Flyer 34 Anlagen laden zum Besuch ein und geben Einblicke in die Geschichte und die Beziehung zur Natur
Mittelrhein: Route der Welterbe-Gärten startet in die neue Saison
Ernst Knecht steht im Naturgarten in Weisel: Die „Route der Welterbe-Gärten“ besteht nun bereits im siebten Jahr und hat sich als feste touristische Größe im Mittelrheintal für Garten- und Naturliebhaber etabliert. Foto: Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal
Zweckverband Wel

Mittelrhein. Insgesamt 34 Garten- und Parkanlagen laden als Orte ganz besonderer Schönheit dazu ein, die Gartenkultur im Welterbe Oberes Mittelrheintal kennenzulernen. Und sie machen schon jetzt Lust auf die Bundesgartenschau 2031 in der Region. Einige neue Gärten sind ab diesem Jahr in Weisel, Bingen, Kaub, Bacharach-Medenscheid sowie Koblenz in der Garten-Route dabei. Alle Informationen findet man im neu aufgelegten Flyer, der über die örtlichen Tourist-Informationen erhältlich ist.

Die „Route der Welterbe-Gärten“ besteht nun bereits im siebten Jahr und hat sich als feste touristische Größe im Mittelrheintal für Garten- und Naturliebhaber etabliert. Ob wilde Naturschönheit oder einer strengen Symmetrie unterworfen, ob Nutz- oder Ziergarten, Park oder Promenade – eines verbindet die Gartenanlagen der Route der Welterbe-Gärten: von Menschenhand geformt, sind diese Gärten Spiegelbilder des gesellschaftlichen Wandels und machen ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region