Ulrike Dallmann, neue Geschäftsführerin der GmbH, über ihre Vorstellungen, Ideen und Visionen fürs Tal
Mit Visionen an den Start: Neu gegründete Loreley-Touristik setzt die Segel
Ulrike Dallmann, neue Geschäftsführerin der Loreley Tourismus GmbH, im Gespräch mit Mike Weiland (rechts), Bürgermeister der Verbandsgemeinde Loreley, und Markus Fetz (links), dem neu gewählten Vorsitzenden des Vereins Loreley Touristik.
Karin Kring

Zwischen Wohnungsbesichtigungen im Rheintal besuchte Ulrike Dallmann, die derzeit noch an der Ostsee tätig ist, ihren künftigen Arbeitsplatz und ihre Kolleginnen und Kollegen im Besucherzentrum auf der Loreley. Hier wird sie am 1. Januar ihre neue Aufgabe als Geschäftsführerin der Loreley Tourismus GmbH beginnen. Sie freut sich nicht nur auf ihre Aufgabe, sondern hat auch bereits eine Menge Pläne und Ideen, um die Loreley und das Rheintal wieder zu einer der Top-Destinationen für den Tourismus zu machen.

Ulrike Dallmann, neue Geschäftsführerin der Loreley Tourismus GmbH, im Gespräch mit Mike Weiland (rechts), Bürgermeister der Verbandsgemeinde Loreley, und Markus Fetz (links), dem neu gewählten Vorsitzenden des Vereins Loreley Touristik.
Karin Kring

Denn in der Liste der liebsten Urlaubsziele in Deutschland belegt die Loreley noch immer keinen Spitzenplatz, wie Mike Weiland, Bürgermeister der VG Loreley, betonte und durch Gästezahlen untermauerte. „Wir haben uns viel zu lange unter Wert verkauft. Da müssen wir besser werden.“ Insbesondere auch mit Blick auf die Buga 2029.

Für Weiland ist die Besetzung der Geschäftsführungsstelle der neu gegründeten Loreley Touristik GmbH eine äußerst wichtige und zukunftsweisende Entscheidung. Mit Ulrike Dallmann setze die Loreley-Touristik GmbH auf eine Fachfrau, die nicht nur Tourismusmanagerin mit jahrelanger Erfahrung ist, „sondern auch mit großer Leidenschaft für die bevorstehenden Aufgaben brennt“, so Weiland.

Ulrike Dallmann, die sich nach der langen Zeit auf dem flachen Land freut, endlich Höhenmeter unter die Füße zu bekommen, ist nicht nur Tourismusmanagerin, sondern auch gelernte Kauffrau und Veranstaltungsfachwirtin und war lange in Eckernförde, Damp und Dahme an der Ostsee tätig. „Niemand in meinem Freundeskreis wusste, wo die Loreley liegt“, sagte sie, was sie nicht verstehen kann, was sich aber auch in Zahlen widerspiegelt.

Während der vergleichsweise kleine Ort Dahme mit 1200 Einwohnern im Jahr 2020 trotz Pandemie und Lockdown mehr als 650.000 Übernachtungen verzeichnete, waren es in der Loreleyregion (16.500 Einwohner) gerade mal 187.500. „Es ist das Ziel, dass die Gäste für mehr als nur ein Foto auf dem Loreleyfelsen hierherkommen, es ist notwendig, die Region Loreley besser herauszustellen, wir wollen erreichen, dass die Gäste länger bleiben, dass sie sich hier im Urlaub wie zu Hause fühlen. Denn nur, wenn die Gäste länger bleiben, haben wir auch eine Wertschöpfung für die Region.“

Während die Ostsee insbesondere für Familien mit Kindern Reiseziel sei, müsse man an der Loreley auf „Wandern, Genießen, Kultur“ setzen. Auch die Besonderheiten der einzelnen Orte, die Landschaft, die Vielfalt an Burgen im Tal, den Wein und mehr gelte es herauszustellen und den Gästen ein Rundum-Wohlfühlpaket anzubieten.

Auch für Probleme im Gastronomiebereich hat Ulrike Dallmann, die, wie sie selbst sagt, eigentlich davon ausging „dass der Tourismus hier boomt“, Ideen: Vor allem das Gespräch mit den Betrieben und Gastronomen suchen oder, insbesondere mit Blick auf den Personalmangel in der Gastronomie, mit der Industrie- und Handelskammer zusammenarbeiten, dafür sorgen, dass der Beruf interessant ist. „Ich bin überzeugt, wenn man fragt, wo es hakt, wird man für vieles eine Lösung finden.“

Ulrike Dallmann löst Helmut Bündgen, den bisherigen kommissarischen Geschäftsführer der im Juli gegründeten Loreley Tourismus GmbH ab. Neben der GmbH bleibt der bisherige Verein Loreley Touristik e.V. weiter bestehen und ist mit vier Prozent an der GmbH beteiligt. In der Mitgliederversammlung des Vereins, in der sich Ulrike Dallmann ebenfalls vorstellte, wurde Markus Fetz zum neuen Vorsitzenden gewählt und löst Mike Weiland, der als Bürgermeister dieses Amt inne hatte, ab. Weiland ist sich sicher, dass im Hinblick auf die touristische Entwicklung in der Verbandsgemeinde Loreley wahrlich spannende und aufregende Zeiten bevorstehen.

Top-News aus der Region