So ein Großtransport birgt Herausforderungen, die es für die Technik-Museen Sinsheim und Speyer zu bewerkstelligen gilt. In den vergangenen Monaten wurden viele Pläne für Transportmöglichkeiten und Routen konzipiert, und nun ist es endlich so weit.
Die Atmosphäre lag irgendwo zwischen Freiluftfete und Familienausflug: Zigtausende Menschen haben entlang des Rheins in der Region Koblenz die letzte Fahrt der U 17 in Biergärten oder schlicht auf Wiesen sitzend live verfolgt.„Mächtig, echt mächtig!“: Die letzte Fahrt der U 17 wird überall am Rhein bei Koblenz zum Massenspektakel
Das U-Boot soll im Mai im Naturhafen Speyer ankommen. Langfristig findet es seinen Platz im Technik-Museum Sinsheim, zunächst werden jedoch einige Arbeiten am U-Boot von dem Werkstattteam in Speyer durchgeführt.
Am Sonntag, 14. Mai wird das fast 50 Meter lange und 500 Tonnen schwere Exemplar gegen 18 Uhr in Lahnstein eintreffen. Der Ankerplatz befindet sich bei Rheinkilometer 585 300 – 585 550 auf der Reede in Oberlahnstein am Hafenköppchen.
Die Freiwillige Feuerwehr Lahnstein sorgt bis 23 Uhr für ausreichende Beleuchtung, um die Sicherheit der Besucher zu garantieren. Für die Verpflegung der Gäste bietet das Restaurant Rheinkrone an dem Abend einen kleinen Imbiss.
So einen Koloss sieht man auch nicht alle Tage auf dem Rhein: Etliche Schaulustige machten die Überfahrt des U-Boots U17 bei Koblenz zum Familien-Event. Unser Reporter war mit seiner Kamera dabei.Tausende Schaulustige bei U-Boot in Koblenz: Die schönsten Fotos sehen Sie hier
Die U 17 war seit 1973 im Einsatz und wurde am 14. Dezember 2010 in Eckernförde ausgemustert. Das Besondere an diesem Exemplar ist, dass es während eines Übungsprogramms als erstes Nachkriegs-U-Boot den Atlantik überquerte.
Nach dessen Außerdienststellung lag es elf Jahre im Marinearsenal in Wilhelmshaven, bis es am 1. Juli 2021 das vorletzte Mal in See stach. Das Boot wurde von dort zur Demilitarisierung nach Kiel zur Werft Thyssenkrupp Marine Systems geschleppt.
Ein Live-Tracking des U-Bootes finden Sie auf der Webseite des Technik-Museums.