In die Sanierung von Lobby, Restaurant und vor allem der Zimmer werden Millionen investiert - Ein Blick geht auch in Richtung Buga 2029
Millioneninvestition in Lahnstein: Wyndham Garden macht sich fit für die Zukunft
Wyndham Garden Lahnstein
PRODUKTION - 20.08.2024, Rheinland-Pfalz, Lahnstein: Das Wyndham Garden Lahnstein ist ein Hotel, das in einer ruhigen Parklandschaft hoch über den Flüssen Rhein und Lahn liegt. Es befindet sich im UNESCO-Welterbe „Oberes Mittelrheintal“ und bietet einen einzigartigen Ausblick auf die umliegenden Wälder und Flusstäler. Das Hotel verfügt über 228 Zimmer und Suiten, die standardmässig mit einem Badezimmer, einem Schreibtisch, einem LCD-Flachbildfernseher und kostenloses WLAN ausgestattet sind. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher

Lahnstein. Immer wieder hört man in Lahnstein, es gebe zu wenig Hotels in der Stadt. Was dabei meist vergessen wird: Auf 257 Metern Höhe steht mit Wyndham Garden ein Hotelkomplex mit 228 Zimmern und 440 Betten – sicherlich der größte Beherbergungsbetrieb am Mittelrhein. Und der wird zurzeit fit gemacht für die Zukunft.

Lesezeit 4 Minuten

Es ist eine Millioneninvestition, die unter der GCH Hotel Group mit Sitz in Berlin noch bis Ende des ersten, Anfang des zweiten Quartals 2025 in Lahnstein absolviert wird. Schon vor der großen Drehtür zur Lobby wird der Gast mit vielen Grünpflanzen empfangen, drinnen ist es jetzt hell, freundlich und einladend: leuchtende Fliesen an den Wänden, frische Farben, teils neues Mobiliar und viel Grün. Das war noch im vergangenen Jahr anders, als man dem gut 50 Jahre alten Hotel das Alter schon beim Entrée anmerkte. Auch das Parkrestaurant und die gemütliche, nach britischem Vorbild eingerichtete Bar im Parterre wurden zum Beispiel mit komplett neuen Böden und neuem Anstrich saniert. Insgesamt 15 Räumlichkeiten unterschiedlicher Größe stehen im Hotel für Veranstaltungen mit bis zu 1000 Gästen zur Verfügung.

Nach und nach wird gearbeitet

Das Wichtigste aber ist die Qualität der Zimmer. Und hier lag zuletzt der Hase im Pfeffer, denn die waren meist nicht mehr auf der Höhe der Zeit. An der Größe der Räume lässt sich in dem Gebäude mit seinen 15 Stockwerken zwar so gut wie nichts verändern, die Budget- Zimmer beginnen also bei 17 bis 18 Quadratmeter, bei den Superior-Doppelzimmern wird’s schon gediegener, Business-Zimmer messen um die 30 und die 13 Suiten bieten bis zu 70 Quadratmeter Platz. Ab der dritten Etage haben alle Zimmer einen eigenen Balkon mit zum Teil sensationellem Fernblick. Und ein weiteres echtes Plus sind ausreichende und kostenfreie Parkplätze.

46 Zimmer sind bereits saniert und renoviert, in rund 50 wird seit Anfang dieses Jahres bereits gearbeitet oder die Vorbereitungen sind im Gange. Neue Böden, bis auf wenige Gegenstände neues Mobiliar, Fernseher und Betten, die Anstreicher haben einiges zu tun, teils wird Holzdekor an den Wänden eingezogen, und selbstverständlich kriegen die Nasszellen ein funktionales Facelifting. Zusammen mit den renovierten Balkonen strahlt das alles zeitgemäße Modernität aus, ohne steril zu wirken. Hier kann man durchaus mehr als eine Nacht verbringen ...

Nach und nach wird weiter am Hotel gearbeitet. Auch die Flure haben einen neuen Anstrich bekommen, wenn jetzt noch der stellenweise etwas veraltete Teppichboden ersetzt würde, passt es. Wo Claudio Guerra, Reservation und Revenue Manager im Haus, erst einmal passen muss, ist bei der Frage nach regelmäßigen Öffnungen des Restaurants und des Panoramacafés im 15. Stock. Die legendären sonntäglichen Tanzcafés stehen nach der Corona-Pause erst einmal nicht wieder auf der Tagesordnung. Gleichwohl können die Räumlichkeiten mit dem tollen Rundumblick für Familienfeiern oder andere Veranstaltungen gebucht werden. Und auch die ein oder andere eigene Veranstaltung wie der Weihnachtsbrunch am 25. Dezember findet hier statt.

Corona hat aber auch andere Probleme mit sich gebracht, wie fast alle Betriebe in der Gastronomie sucht auch das Wyndham Garden Lahnstein Koblenz immer wieder geeignetes Personal. Aktuell sind hier rund 50 Leute beschäftigt, vom Koch bis zur Hilfskraft, darunter auch vier Auszubildende. Ein wichtiger Arbeitgeber in der Region also.

Bis 2016 war das Hotel mit vier Dehoga-Sternen klassifiziert. Dann hat man sich dazu entschieden, diese Klassifizierung nicht weiter zu führen. „Wir sehen uns aber immer noch auf dem gleichen Standard“, sagt Claudio Guerra. „Wenn die Renovierung abgeschlossen ist, dann werden wir eines der führenden Hotels am Mittelrhein sein.“ Und das, so betont er, mit einem „sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis“.

Bei der Frage, wie viele Gäste im Wyndham Garden jährlich unterkommen, verweist Guerra auf das Jahr 2019, denn durch die Corona-Jahre und ihre Folgen ebenso wie die Renovierungstätigkeiten sind aktuellere Zahlen nicht zu vergleichen. Damals waren es knapp 100.000 Gäste. Und nach den Renovierungen setzt man eben da die Messlatte an, will weiter Wachstum generieren. Aber erheblich, denn der Bedarf ist da, und auch die Investitionen müssen sich amortisieren.

Hotel will Teil der Buga sein

Und dabei kommt natürlich auch die Buga 2029 ins Spiel. Welchen Schub ein solches Spektakel einem Hotel dieser Größe geben kann, hat man im Jahr 2011 zur Buga in Koblenz erlebt. Damals waren die Zimmer im Hotel bestens belegt, das Restaurant gut frequentiert – immerhin kommt man von Lahnstein auf der Höhe mit dem Auto ohne Probleme auf dem schnellsten Weg in die gesamte Region. Ja, auch die Renovierungen sind schon „ein bisschen in Richtung Buga gedacht“, erklärt Claudio Guerra. Und es werde einiges geplant zu dem Event, der dieses Mal ja sogar in Lahnstein stattfindet, wo allein schon 600.000 bis 800.000 Besucher prognostiziert werden. Angebote, Pakete und vieles mehr seien in der Überlegung, so Guerra. Konkret geplant wird aber erst in den Jahren 2026/2027, wenn alle Preise, Modalitäten und Veranstaltungen feststehen. Im Jahr darauf gehen dann die Angebote raus. Fest steht: Wyndham Garden will Teil des Ereignisses und ein Teil von Lahnstein sein. „Wir sind offen der Region, der Stadt und den Lahnsteinern gegenüber, unterstützen mit unseren Mitteln gern Firmen, Vereine und Bürger bei ihren Events“, erklärt Claudio Guerra. Mit anderen gastronomischen Betrieben wird heute schon ein Austausch gepflegt, und natürlich sind die Lahnsteiner gern gesehene Gäste bei eigenen Hausveranstaltungen wie den Weinproben, der Hochzeitsmesse am 29. September oder anderen Events.

Von Michael Stoll

Top-News aus der Region