Melanie Wolf tritt in die Fußstapfen ihres Vaters Volkmer Obst - Vom Gemeinderat gewählt
Melanie Wolf gewählt: Niedertiefenbach hat eine Bürgermeisterin
Ihr strahlendes Lächeln soll ihr erhalten bleiben: Melanie Wolf kann mit der Unterstützung des Gemeinderates, bestehend aus (von links) Horst Hartmann, Rüdiger Rau, Christof Heiber, Bodo Lutz, Sascha Becker, Sven Kowalk, Melanie Wolf, Volkmer Obst, Ingo Brod und Gunder Schneider, rechnen. Foto: Uschi Weidner
Uschi Weidner

Niedertiefenbach. Dass sie sich zur Wahl für das Amt der Ortsbürgermeisterin von Niedertiefenbach stellt, war in den vergangenen zwei Wochen Thema in den Familien Obst und Wolf. „Nicht überraschend“, wie der Vater von Melanie Wolf, geborene Obst, sagte, in Anbetracht der Aktivitäten, die seine Tochter Melanie Wolf sowieso schon auszeichnen.

Lesezeit 2 Minuten

Melanie Wolf (46) wurde am Montagabend vom Gemeinderat zur neuen Ortsbürgermeisterin gewählt und tritt die Nachfolge von Volkmer Obst an, der das Amt in den vergangenen zehn Jahren innehatte. Obst hatte schon vor der Kommunalwahl angekündigt, dass er für keine weitere Amtszeit zur Verfügung steht. Niedertiefenbach zählt etwa 200 Einwohner und liegt quasi im „Dreiländereck“ zwischen den Verbandsgemeinden Aar-Einrich, Nastätten und Bad Ems-Nassau. Bei der Wahl am 9. Juni gab es in Biebrich, Burgschwalbach und Niedertiefenbach keinen Kandidaten. Somit musste der Gemeinderat einen neuen Ortsbürgermeister oder eine Ortsbürgermeisterin bestimmen.

In der konstituierenden Sitzung des neuen Gemeinderates mit der Verpflichtung der neuen Ratsmitglieder stand ebenso die Wahl eines neuen Ortsbürgermeisters oder einer neuen Ortsbürgermeisterin auf der Tagesordnung. Mit fünf Jastimmen und einer Enthaltung wählte der Ortsgemeinderat Melanie Wolf zur Ortsbürgermeisterin. Sie hatte zuvor erklärt, dass sie dieses Amt nur antreten könne, wenn ihr die Unterstützung des Rates zuteil wird. „Allein schaffe ich das nicht“, so Melanie Wolf. An der Unterstützung der Ratsmitglieder wird es ihr sicher nicht fehlen. Als neue Ratsmitglieder konnten Horst Hartmann, Bodo Lutz und Sascha Becker für ihr Amt verpflichtet werden. Zum Ersten Beigeordneten wurde Christof Heiber und zum Zweiten Beigeordneten Sven Kowalk einstimmig gewählt. Für Melanie Wolf, die ebenfalls in den Ortsgemeinderat gewählt wurde, rückt Jan Behrens nach, der an diesem Abend nicht anwesend sein konnte.

Die ausgeschiedenen Ratsmitglieder verabschiedete Volkmer Obst. Die Verabschiedung des ehemaligen Bürgermeisters wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Ingo Brod, Dritter Beigeordneter der Verbandsgemeinde (VG) Aar-Einrich, gratulierte der neu gewählten Ortsbürgermeisterin, den Beigeordneten und den Ratsmitgliedern auch im Namen von VG-Bürgermeister Lars Denninghoff. Brod dankte allen, dass sie sich zur Wahl gestellt haben. Er gab einen kurzen Ausblick über zukünftige Vorhaben und Projekte in der Verbandsgemeinde tAar-Einrich. Dabei erwähnte er die möglichen Windkraft- und Phtovoltaikanlagen, den Neubau einer Mensa für die Grundschule im Einrich oder den Neubau der Kindergärten in Klingelbach und Schönborn.

Von Uschi Weidner

Top-News aus der Region