Was Limburg aus dem vor fünf Jahren verabschiedeten "Masterplan Mobilität" bislang umgesetzt hat
Masterplan Mobilität in Limburg: Für Radler und Fußgänger attraktiv?
Im Zuge des „Masterplans Mobilität“ (weniger Autoverkehr in der Innenstadt) wird in Limburg auch über eine bessere Anbindung der Südstadt an die Innenstadt gesprochen. Eine Idee ist eine Brücke für Fußgänger und Radfahrer über die Gleise am Bahnhof in Limburg. Foto: Martin Kraft (CC BY-SA3.0), bearbeitet von Planersocietät
Martin Kraft under free licence

Limburg. Vor fünf Jahren verabschiedeten die Stadtverordneten in Limburg den „Masterplan Mobilität“. Er enthält mehr als 120 einzelne Vorschläge, die das Ziel haben, Limburg für Fußgänger, Radfahrer und Busnutzer attraktiver zu gestalten, damit mehr Bürger ihr Auto stehen lassen. Zehn der damals gemachten Vorschläge ragen heraus, weil ihnen eine besonders hohe Priorität eingeräumt worden ist. Was ist aus dieser Top Ten geworden?

Lesezeit 4 Minuten

1 Sichere Schulwege und Schulumfelder: Die Schaffung sicherer Schulwege und die Verbesserung der Schulwege insbesondere von den Bahnhöfen im Stadtgebiet zu den Schulen sowie Optimierung der Schulumfelder (Schülerfußverkehr) ist das erste Leuchtturmprojekt, das im Masterplan genannt wird.

Top-News aus der Region