Ausschuss kritisierte gestiegene Maximalhöhen im Bebauungsplanentwurf - Grundsätzlich große Begeisterung über Ideen: Marktplatz in Lahnstein: Thema auf Januar vertagt
Ausschuss kritisierte gestiegene Maximalhöhen im Bebauungsplanentwurf - Grundsätzlich große Begeisterung über Ideen
Parkplätze, keine Parkplätze, Bebauung, keine Bebauung: Langsam nehmen Überlegungen zur Zukunft des Marktplatzes wieder Fahrt auf. Im Ausschuss gab es nun etwas Gegenwind. Foto: Lui tl
Lahnstein. Die Zukunft des Marktplatzes war eines der zentralen Themen in der jüngsten Sitzung des Fachbereichsausschusses 4 (FB4). Eigentlich wollte das Gremium den Bebauungsplan Nummer 44 für diesen zentralen Niederlahnsteiner Platz verabschieden, das gleiche sollte am morgigen Donnerstag der Stadtrat tun. Doch das Verfahren zur Beteiligung der Öffentlichkeit wird erst einmal nicht starten. Denn zwei Höhenangaben im Entwurf der Verwaltung gefielen den Ausschussmitgliedern nicht – sie verschoben den Tagesordnungspunkt. Der interessierte Investor soll ein konkretes Modell liefern, was genau auf dem Marktplatz entstehen soll.
Bis zur nächsten Sitzung Anfang des kommenden Jahres möchten die Ausschussmitglieder ein solches Modell sehen – ansonsten dürfte die Zeitplanung des Investors erheblich durcheinandergewirbelt werden. Dieser hatte seine Ideen bereits vor Monaten im Haupt- und Finanzausschuss sowie im Ältestenrat vorgestellt.