Aussicht ins Mittelrheintal: Magische Orte: Tempelchen in Filsen lockt mit Panorama
Aussicht ins Mittelrheintal
Magische Orte: Tempelchen in Filsen lockt mit Panorama
Ansichtskarte aus dem Jahre 1930: Seinerzeit führte eine rückwärtige Treppe zu einer auf das Dach des Tempelchens gezimmerte Aussichtskanzel. Damals wie heute bietet dieser Flecken Erde ein wunderbares Panorama in das Mittelrheintal. Heimatkundliche Sammlung Alfred Neckenich
Ein verstecktes Juwel am Rhein: Das Filsener Tempelchen begeistert mit atemberaubendem Ausblick und einer spannenden Geschichte. Von der Vision des Verschönerungsvereins bis zur Wiederauferstehung nach dem Krieg.
Lesezeit 3 Minuten
Es ist schon ein schönes Stück Mühe, der Anstieg von Filsen aus über den Rheinsteig, vorbei am Filsener Kreuz und der Waldkapelle zum höchsten Punkt auf der Filsener Ley. Aber es lohnt sich. Der Weg entlang der Abbruchkante zum Rhein bietet mit annähernd jedem Höhenmeter und jeder Kehre neue Ausblicke in die Weite des Rheintals und gipfelt an einem außergewöhnlichen Punkt mit sagenhaftem Panorama, wie Alfred Neckenich zu berichten weiß:„Am ...