Löscharbeiten in Katzenelnbogen waren aufwendig - Rauchentwicklung am Abend
Löscharbeiten in Katzenelnbogen: Feuerwehr über 16 Stunden im Einsatz – Rauchentwicklung am Abend
In der Nacht von Montag auf Dienstag brach ein Brand in einem Wohnhaus aus. Foto: Johannes Mack
Johannes Mack

Der Brand in einem leer stehenden Wohnhaus in der Aarstraße (B 274) in Katzenelnbogen hatte in der Nacht von Montag auf Dienstag zu einem Großeinsatz von Feuerwehr- und Rettungskräften geführt (wir berichteten). „Der Einsatz konnte am Dienstagabend nach 16 Stunden gegen 19 Uhr beendet werden“, sagte nun der Wehrleiter der Feuerwehren der VG Aar-Einrich, Johannes Mack.

Lesezeit 1 Minute

Im Laufe des Tages hatten Spezialisten des THW das Gebäude im Innern abgestützt, da die Statik unter der massiven Brandeinwirkung gelitten hatte. „Außerdem wurde die Gebäudestruktur durch die Bauaufsicht des Kreises begutachtet und beurteilt“, ergänzte Mack. Und auch die Kriminalpolizei war im Einsatz, um Fakten für die Brandursachenermittlung zu sammeln.

Eine Fachfirma trug im Laufe des Dienstagnachmittags Bedachung und den Dachstuhl ab. Zur weiteren Brandbekämpfung wurde Löschschaum eingesetzt, um weitere Brandstellen zu erreichen und abzudecken. Zur Unterstützung der Einsatzkräfte wurden noch die Feuerwehren Mittelfischbach und Reckenroth hinzugezogen.

Nach Ende des Einsatzes gegen 19 Uhr kam es um 21.24 Uhr zu einer erneuten Alarmierung. Unter dem Einsatzstichwort Brandnachschau wurde die Feuerwehr Katzenelnbogen zum Brandhaus gerufen. Angesichts neuer Rauchentwicklung führte diese mit einer Drehleiter Nachlöscharbeiten durch. Der Einsatz endete um 23 Uhr. „Dass sich noch mal etwas entzünden kann, ist normal“, ordnete Johannes Mack den Vorfall ein. red

Top-News aus der Region