Hohe Investitionen sind nötig
Limburger Wasserkraftwerk soll weiter laufen
Das Wasserkraftwerk der Energieversorgung Limburg (EVL) steht am Brückenturm. Eine Anzeigetafel zeigt, dass dort seit der Inbetriebnahme vor mehr als 30 Jahren gut 49 Millionen Kilowattstunden Strom gewonnen werden konnten.
Stefan Dickmann

Mehr Fischschutz wagen muss der städtische Energieversorger, um auch künftig mit Lahnwasser Strom zu erzeugen. Neue Umweltschutzauflagen bedeuten hohe Investitionen.

Lesezeit 3 Minuten
Die Energieversorgung Limburg (EVL) stellt mithilfe ihres Wasserkraftwerks am Brückenturm selbst Strom her. Nach Angaben des Unternehmens kann die Anlage, die seit Februar 1993 in Betrieb ist, pro Jahr vier Millionen Kilowattstunden (kWh) Strom erzeugen; zumindest in der Theorie.

Ressort und Schlagwörter

Rhein-Lahn-ZeitungEnergie

Top-News aus der Region