KMS: Finanzielle Sorgen dürften keine Rolle mehr spielen
Limburg-Weilburg: Stadt und Landkreis geben mehr Geld für Kreismusikschule
Der Haupteingang der Kreismusikschule Limburg, ein eingetragener Verein. Rund 2000 Schüler (Kinder, Jugendliche, Erwachsene) lernen und spielen hier verschiedene Instrumente. Foto: Stefan Dickmann
Stefan Dickmann

Limburg. Im Jubiläumsjahr steht für die vor 50 Jahren gegründete Kreismusikschule (KMS) Limburg ein Wechsel an der Spitze an: Sowohl die Musikschulleitung als auch deren Stellvertretung sind noch bis Ende April im Internet ausgeschrieben mit einem gewünschten Stellenantritt zum 1. August und einer Einarbeitungszeit bis Anfang nächsten Jahres, dann wollen Peter Schreiber (bereits seit 1991 Leiter der KMS) und Andrea Heibel (seit 2002 stellvertretende Leiterin) in den Ruhestand gehen.

Finanziell scheint die Musikschule, hinter der ein eingetragener Verein steht, besser aufgestellt zu sein als bislang. In den vergangenen Monaten gab es intensive Gespräche zwischen der KMS, dem Landkreis, der Stadt und Vertretern aus der Wirtschaft, um langfristig die Finanzierung der Musikschule mit ihren laut Ausschreibung rund 2000 Schülern und 48 fest angestellten Mitarbeitern sicherzustellen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region