Von Donnerstag bis Sonntag, 25. bis 28. Juli, schenken sie in der Innenstadt ihren Gästen ein. Mehr als 20 Winzerbetriebe bieten gut 350 verschiedene Weine und Sektsorten an. Der Neumarkt war zwar in den vergangenen Wochen zumindest einseitig Baustelle, doch für die Rheingauer Weintage ruhen die Arbeiten, und der Platz steht für das Weinfest komplett zur Verfügung.
Livemusik auf Kornmarkt und Neumarkt
Eröffnet wird das Weinfest am Donnerstag, 25. Juli. Start ist um 16 Uhr auf dem Neumarkt vor der Bühne. Dabei wird die Rheingauer Weinprinzessin Silvana Fetzer ihr Glas erheben und mit Bürgermeister Marius Hahn (SPD) zu den Klängen des Polizeiorchesters auf ein paar genussvoll entspannte Tage anstoßen. Die Weinprinzessin wird bei ihrem Abstecher nach Limburg begleitet von weiteren gekrönten Weinhäuptern aus dem Rheingau. Die Rheingauer Winzer schenken ihren Wein auf dem Kornmarkt, dem Neumarkt und dem Europaplatz am Donnerstag von 15 Uhr bis 23 Uhr, am Freitag von 15 Uhr bis 0.30 Uhr, am Samstag von 12 Uhr bis 0.30 Uhr und am Sonntag von 15 Uhr bis 21 Uhr aus.
Außerdem gibt es Speisen und Musik, die auf zwei Bühnen live gespielt wird. Auf dem Neumarkt tritt am Freitagabend die Band LateLounge5 auf, zur gleichen Zeit sorgt die Band Extrem auf dem Kornmarkt für Musik. Die Band steht dort auch am Samstag auf der Bühne, dann sorgt Give & Take auf dem Neumarkt für Stimmung.
Weingenuss auch ohne Auto: Sonderverbindungen per Bus
Um auch ohne Auto das Weinfest genießen zu können, bieten die Stadtlinie sowie umliegende Verkehrsgesellschaften und Verkehrsverbünde während der Rheingauer Weintage Sonderverbindungen an, wie die Stadt weiter mitteilt. Auf der Lahntalbahn in Richtung Gießen wird wegen einer Großbaustelle ein Schienenersatzverkehr angeboten. Auf der Schienenstrecke geht es jedoch lahnabwärts, durch den Goldenen Grund oder auch hoch in den Westerwald. Zudem stehen Sonderbusse in die Stadtteile sowie bis Elz zur Verfügung (Sonderbusse 1 bis 4, Abfahrt im ZOB Nord, Graupfortstraße).
Für die Heimfahrt wird das Angebot in Richtung Rheinland-Pfalz ausgeweitet: Neben der Verbindung nach Westerburg (Linie 281), Rennerod (LM-15), Diez (Linie 571) und Aarbergen (Linie 570), die am ZOB Nord in der Graupfortstraße losfahren, gibt es auch eine Verbindung nach Montabaur Bus N49 (RB 29), die vom ZOB West aus startet. Die Busse von/nach Limburg und Westerburg verkehren in den Nächten von Freitag auf Samstag, 26. auf 27. Juli, und von Samstag auf Sonntag, 27. auf 28. Juli. Die Busse der Linien N49 (RB29) und LM-15 fahren ausschließlich in der Nacht von Samstag auf Sonntag (27. auf 28. Juli).