Kleinod mit bröckelndem Putz
Limburg: Hat die Stadt den Römer 2-4-6 vergessen?
Dieses Foto vom Gotischen Haus Römer 2-4-6 darf inzwischen schon als historisch gelten. Wegen eines üppigen Baum- und Strauchbewuchses kann es heute aus dieser Perspektive nicht mehr abgelichtet werden. Außerdem ist die frische Farbgebung des Fachwerkbaus im Laufe der Jahrzehnte verblasst.
Dieter Fluck

Einst das Aushängeschild der Limburger Altstadtsanierung, bröckelt nun der Putz am Fachwerkhaus Römer 2-4-6. Aber nicht nur das: Schäden sind am markanten und bedeutenden Gotischen Haus an vielen Stellen auszumachen.

Lesezeit 2 Minuten
Das Gotische Haus Römer 2-4-6 gilt als ältestes freistehendes Fachwerkhaus Deutschlands und war einst das Aushängeschild der Limburger Altstadtsanierung. Nach der Feststellung von Gutachtern wurde das stattliche Gebäude 1289 anstelle eines beim großen Stadtbrand niedergebrannten Hauses errichtet und 1581 bis 1583 umgebaut.

Ressort und Schlagwörter

Rhein-Lahn-ZeitungBauen & Wohnen

Top-News aus der Region