Nach AfD-Besuch in NAOS Diez
Lehrer dürfen politische Meinung im Unterricht sagen
Politische Bildung ist Kernaufgabe von Schulen. Aber wie sollen sie mit Parteien wie der AfD umgehen? Und müssen Lehrer neutral sein?
Sven Hoppe. picture alliance/dpa

Geht es nach der AfD, müssen Lehrer neutral sein. Eine politische Meinung dürfen sie in der Schule nicht zeigen. Das sieht die Lehrergewerkschaft anders und verweist auf den Beutelsbacher Konsens. Was es damit auf sich hat. 

Lesezeit 2 Minuten
Der Besuch des AfD-Landtagsabgeordneten Jan Bollinger in der Nikolaus-August-Otto-Schule (NAOS) in Diez wirft auch Fragen zur Rolle der Schulen auf. Beim Politikerbesuchstag, der zum Jahrestag der Reichspogromnacht im November vom Landtag organisiert wird, war Bollinger wie auch Matthias Lammert (CDU), Manuel Liguori (SPD) und Lisa-Marie Jäckel (Freie Wähler) der Einladung der NAOS Diez gefolgt.

Ressort und Schlagwörter

Rhein-Lahn-ZeitungBildung

Top-News aus der Region