Eine zu geringe Beteiligung der Gremien durch den Oberbürgermeister kritisieren einige Fraktonen aus dem Stadtrat. Als Beispiel wird der Ankauf des Anglerheims am Lahnsteiner Hafen (Foto) genannt, über den die Gremien lediglich informiert wurden. Tobias Lui
Alle Warnungen der Verwaltung, dass Projekte in der Stadt verzögert werden könnten, nutzten nichts: Eine Mehrheit im Lahnsteiner Stadtrat hat die Wertgrenzen, über welche die Verwaltung frei verfügen kann, auf 15.000 Euro reduziert.
Von 40.000 Euro runter auf 15.000? Vor diese Gretchenfrage sah sich der Lahnsteiner Stadtrat bei seiner jüngsten Sitzung gestellt. Und zwar mit Blick auf die sogenannte Wertgrenze – den Höchstbetrag aus dem städtischen Vermögen, über den die Stadtverwaltung mit dem Oberbürgermeister an der Spitze ohne vorherige Beschlussfassung in den städtischen Gremien verfügen kann.