Verwaltung soll Möglichkeiten regenerativer Energien prüfen - OB sieht Klimaschutzmanager gefragt
Lahnsteins Grüne stellen Antrag: Partei wünscht sich mehr regenerative Energien für die Stadt
Als eine Möglichkeit für einen Solarpark sehen die Grünen den Friedhof auf dem Allerheiligenberg, der seit 2013 nicht mehr neu belegt wird. Foto: Kolk
kolk

Die Grünen wollen im Hinblick auf die aktuelle weltpolitische Lage wissen, welche Potenziale in der Stadt im Bereich der regenerativer Energien in Lahnstein bestehen. Ein entsprechender Antrag, das Thema auf die Tagesordnung der nächsten Stadtratssitzung am 31. März zu setzen, ist an Oberbürgermeister Lennart Siefert gegangen.

Lesezeit 3 Minuten
„Aufgrund der weltpolitischen Lage sehen wir zurzeit einen wichtigen Anlass, auch in Lahnstein möglichst zeitnah Maßnahmen zur Erfassung von Potenzialen im Bereich erneuerbarer Energien zu ergreifen“, schreibt Fraktionschefin Jutta Niel an den OB. Man habe eine Reihe von Vorschlägen erarbeitet, die man dem Stadtrat vorstellen und erörtern wolle.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region