Einsatzfähigkeit wird verbessert - Eine Entwicklung macht den Wasserrettern Sorge
Lahnsteiner DLRG-Vorsitzende: Schwimmen ist Grundfertigkeit
Der Vorsitzende der Lahnsteiner DLRG-Ortsgruppe Wolfram Krauß (2. von rechts) freut sich über das neue Motorrettungsboot für seine Mannschaft. Zahlreiche Gäste und Repräsentanten waren bei der Taufe am Rhein-Lahn-Eck dabei. Fotos: DLRG
DLRG

Rhein-Lahn/Lahnstein. „Wenn ein Kind nicht Fußball spielen kann, wird es daran nicht sterben“, zitiert Wolfram Krauß einen Satz aus Kreisen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Der Vorsitzende der DLRG-Ortsgruppe Lahnstein spricht damit ein großes Problem an, das mit der Corona-Pandemie noch einmal brisanter wird.

Lesezeit 3 Minuten
59 Prozent der Zehnjährigen sind keine sicheren Schwimmer. Im Durchschnitt besitzen nur 40 Prozent der Sechs- bis Zehnjährigen ein Jugendschwimmabzeichen. Das sind nur zwei Zahlen aus einer repräsentativen Umfrage, deren Ergebnisse im Juni 2017 bekannt gegeben wurden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region