Sängerfamilie feiert mit abwechslungsreichem Showprogramm - Die ganz besondere Schlagerparade
Lahnsteiner Chöre ehren langjährige Mitglieder – Sängerfamilie feiert mit abwechslungsreichem Showprogramm
20230318_184757ehrungen
Bei einer gemeinsamen Feier des Männerchors 1875 Frohsinn Lahnstein und des MGV 1881/1904 Niederlahnstein wurden auch langjährige Mitglieder der beiden Chöre geehrt.
Bernd Geil

Nach zwei Jahren Corona-Pause feierten der Männerchor 1875 Frohsinn Lahnstein und der MGV 1881/1904 Niederlahnstein zum dritten Mal gemeinsam mit der Sängerfamilie im Pfarrzentrum am Europaplatz. In diesem Jahr führte der Vorsitzende Otto Kachel vom MGV Niederlahnstein durch das Programm.

Lesezeit 1 Minute

20230318_184757ehrungen
Bei einer gemeinsamen Feier des Männerchors 1875 Frohsinn Lahnstein und des MGV 1881/1904 Niederlahnstein wurden auch langjährige Mitglieder der beiden Chöre geehrt.
Bernd Geil

Eingebettet durch Gesangsvorträge unter dem Dirigat von Franz Rudolf Stein, erfolgte die Ehrung verdienter aktiver und passiver Mitglieder für 25- bis 65-jährige Mitgliedschaften durch die beiden Vereinsvorstände, darunter Karl-Heinz Seggel, Günter Groha und Hans-Dieter Baus für 65 Jahre. Wolfgang Weber wurde zum Ehrenmitglied des MGV ernannt. Seit 40 Jahren macht er Vorstandsarbeit als Beisitzer, Notenwart, Schriftführer und Pressewart. Für den Deutschen Chorverband ehrte Jürgen Salzig, Vorsitzender des Kreischorverbands Rhein-Lahn, die aktiven Frohsinn-Sänger Markus Müller für 25 und Manfred Kuschewski für 40 Jahre Singen im Chor sowie Wolfgang Weber für 40 Jahre Vorstandsarbeit im MGV.

Im Anschluss wartete auf alle Teilnehmer ein kaltwarmes Buffet, liebevoll zubereitet von Resi Diefenbach, Helga Vogel, Irene Nuß, Friedchen Kunz und Marianne Mevius. Nach einem weiteren Chorauftritt fand das große Showprogramm als Play-back-Show statt, die von Wolfgang Weber und seinem Sohn Franky ausgetüftelt wurde.

Unter dem Motto „Die etwas andere Schlagerparade“ repräsentierten die folgenden Sänger verschiedene Künstler: Martin Lindner (Roger Cicero und Kenneth Spencer), Bernd Geil (Peter Alexander), Rüdiger Mevius (Johannes Heesters), Otto Kachel (Nicki), Werner Jäger (Heino), Wolfgang Weber (Jürgen Drews) sowie Hans Herber (Max Raabe), und Michael Eisenbarth gab als Fußkranker einen Vortrag zum Besten. Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt der jüngsten Mitglieder, die mit einer Boney-M.-Parodie den Saal zum Kochen brachten. Den Abend beschloss der Chor unter dem Dirigat seines Vizedirigenten Jürgen Salzig. red

Top-News aus der Region