Kulturfestival Vom 25. bis zum 27. Mai findet bereits die 29. Auflage statt - Rockbuster zum Auftakt am Freitagabend
Lahneck Live: Geballte Frauen-Power in Lahnstein

Die deutsch-ghanaische Soulsängerin Y'Akoto kommt zu Lahneck Live.

Veranstalter

Lahnstein. Noch zwei Tage, dann stehen die Lahnsteiner Rheinanlagen wieder ganz im Zeichen der Kultur: Vom 25. bis zum 27. Mai gibt es auf der Rheinpromenade die 29. Auflage von Lahneck Live. Die Macher der Lahnsteiner Musikszene haben wieder ein stil- und spartenübergreifendes Open-Air-Programm der Extraklasse zusammengestellt – bei freiem Eintritt. Den Einstieg bestreiten wie schon seit Jahren Nachwuchsmusiker: In Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Rock und Pop findet die Koblenzer Vorausscheidung zum Rock Buster statt, dem rheinland-pfälzischen Nachwuchswettbewerb für junge Bands: Die Bands Beautiful Bunch, Cockpit Club, Nachhilfe, Sonny Boy Slim und T-No versuchen, einen der begehrten Plätze für das Finale im Herbst zu erspielen.

Lesezeit 3 Minuten

Am Wochenende bietet Lahneck Live Vielfalt ohne Ende – traditionell kommen Groß und Klein bei dem spartenübergreifenden Open-Air-Festival auf ihre Kosten. Diesmal mit dabei: die Indie-Pop-Gruppe Razz.

Veranstalter

Am Samstag setzen die ehrenamtlichen Macher auf Power-Frauen: So konnte die herausragende, zweifach „echonominierte“ deutsch-ghanaische Soulsängerin Y'Akoto verpflichtet werden. Mit einer glänzenden Kombination aus Folk, Pop, Soul und afrikanischem Singer/Songwriting wird die 29-jährige am Samstag der Headliner des Festivals sein. Mit ihrem Indie/Brit-Pop werden Wendy I'm Home sowohl Mädchen als auch Jungs zum Tanzen bringen. Lilli Rubin aus Mainz und Divva aus Koblenz glänzen mit handgemachtem Deutsch-Pop.

Fette Beats, treibende Rhythmen, Ecken und Kanten aus Elektro und Rock grooven das Publikum am Samstag ein. Auf der zweiten Festivalbühne präsentiert sich ein neues Power-Frauen-Kabarettistinnen-Duo: Wanninger & Badey. Bekannt aus dem Ensemble der Stunksitzung und bissig wie immer wird Biggi Wanninger gemeinsam mit Andrea Badey das Programm „Doppelpack – 2 Komikerinnen geben sich die Ehre“ präsentieren. Wanninger schlüpft auch weiterhin in ihre Paraderollen als Rainer Calmund oder Montserrat Caballé und Badey zeigt dem Teufel, was 'ne Harke ist und erzählt das alles mit umwerfender Liebe zum Lachen und zum Hinschauen.

Natürlich kommen aber auch die männlichen Künstler nicht zu kurz. „Ganz besonders freuen wir uns, dass wir noch einmal die Abräumer unseres Bluesfestivals 2016, die französische Band Malted Milk verpflichten konnten“, so Walter Nouvortne, der Erste Vorsitzende der Lahnsteiner Musikszene. Sie verbinden seit zwei Jahrzehnten tief wurzelnden Südstaatenblues mit hitzigem Funkgebläse, beseeltem Soulgesang und rockigem Seitenspiel. Kurz gesagt: Live grooven sie gewaltig!

Die deutsch-ghanaische Soulsängerin Y'Akoto kommt zu Lahneck Live.

Veranstalter

Was Razz mit ihrer experimentellen Mischung aus alternativem Indie und Rock auf die Bühnen bringen, ist groß und steht etablierten Rock-Bands in nichts nach. Nach nahezu ausverkaufter Tour im Januar treten sie den weiten Weg aus dem Emsland an. Mit dem Gitarristen der Band Juli gründete der ehemalige Sänger der Band Blackmail die Band Abay, deren erstens Album ein Indie-Rock- Monster mit jeder Menge Pop-Appeal wurde. Bei Lahneck Live werden sie schöne, behutsam arrangierte Indie-Pop-Hymnen zum Besten geben. Ein bunter Strauß Musik bietet der Samstagnachmittag: Hier präsentieren sich Bandprojekte der Freiherr-vom-Stein-Schule und der Realschule Plus, die Trash-Drummer der Kreismusikschule Rhein-Lahn, Samba Batucada meets Big Beats, die Showtanzgruppe der Traditionsgarde Rot-Weiß Lahnstein und ein iranisches Gesangsduo. Im Anschluss werden die Darsteller des Koblenzer Jugendtheaters Ausschnitte aus der erfolgreichen Musicalproduktion Surfin Summer zum Besten geben.

Großen Wert legen die Macher von Lahneck Live seit vielen Jahren auf das Programm für die ganz jungen Besucher. Am Sonntagnachmittag im Anschluss an den ökumenischen Gottesdienst verwandeln sich die Rheinanlagen in eine große Spielwiese: Baumklettern, Kinderschminken, das Technikcamp der Uni Koblenz, ein Bücherbasar und eine interaktive Lesung der Stadtbücherei Lahnstein, das Repair Café, das Sportmobil des Sportbundes Rheinland-Pfalz, das Forstamt Lahnstein und das Generationenprojekt von Caritas und Hochschule Koblenz und der sprechende Baum lassen keine Langeweile aufkommen. Dazu zeigen rund 80 Kinder der Musical-Academy Lahnstein Ausschnitte aus diversen Musicals. Die Band Six Libs, ein Mit-mach-Konzert mit Alex Schmeisser und Clown Otsch sowie das Gespenst runden das Programm auf der Parkbühne ab.

Nach dem traditionellen ökumenischen Gottesdienst gibt es auch am Sonntag handgemachte gute Musik: das interkulturelle Musikprojekt der Musikerinitiative Music Live Koblenz, die Tonspuren, die kurdische Musikgruppe Gruparis und die Tanzgruppe Armanc. Den Abschluss auf der Rheinbühne machen am Sonntag Crossing Over. Sie spielen Funky Worldmusic: Funk, Soul, Jazz und Blues sind die Fundamente ihres musikalischen Gebäudes. Afrikanische und lateinamerikanische Stilelemente machen ihre Musik einzigartig. Auch für das leibliche Wohl wird wieder mit einem Street-Food-Bereich bestens gesorgt. Jede Menge ausgewählte Essens-und Getränkestände sind am Start. Tobias Lui

Top-News aus der Region