Der Pegel Kalkofen ging so hoch, dass die Feuerwehr in Nievern den Parkplatz an der Lahn sperren musste. Das berichtet der Nieverner Ortsbürgermeister Lutz Zaun in einer Pressemitteilung.
Auch einige Aktive aus der örtlichen Helfergruppe „Heckebock Först“ waren zur Stelle, um vorsorglich den Sicherheitszaun am Spielplatz an der Lahn zu entfernen, damit er nicht durch Treibgut beschädigt werden konnte. In Fachbach erwischte die über die Ufer getretene Lahn unter anderem einige Heuballen, die auf einer Wiese für den Abtransport aufgerollt und eingepackt worden waren und trieb sie von dannen. Dieses Tierfutter ist dann wohl dahin, auch wenn es ein spannendes Szenario bot.
„Da die Lahn in den vergangenen Jahren, meines Wissens letztmalig 2018, in unserer Gemeinde nicht mehr so deutlich über die Ufer getreten ist, wird das Naturereignis besonders für Kinder interessant“, kann sich der Nieverner Ortschef vorstellen, aber: Gerade im Bereich und vor allem in der Verlängerung des Spielplatzes an der Lahn zur Wehranlage sei der Aufenthalt am Ufer und auf dem aufgeweichten Untergrund äußerst gefährlich. Lutz Zaun wünscht sich daher, dass die Eltern und Erziehungsberechtigten ihren Nachwuchs entsprechend für diese Gefahr sensibilisieren.
Pegelhöchststände sind erreicht
Die Höchststände wurden am frühen Montagmorgen erreicht. Am Pegel Diez hat sich ein Plateau bei 5,44 Meter eingestellt. Am Pegel Kalkofen wurde mit 6,44 Meter ein Höchststand knapp unterhalb eines zweijährlichen Hochwassers erreicht.
Seit Montag Vormittag sind die Wasserstände kontinuierlich gesunken, teils kam es zu einer vorübergehenden Stagnation. In der Folge wird eine weiter fallende Tendenz prognostiziert. Ein erneuter Wiederanstieg wird von der Hochwasservorhersagezentrale des Landesamtes für Umwelt Rheinland-Pfalz in den nächsten Tagen wird nicht vorhergesagt. Es wird mit Pegelständen von unter 5,20 Meter in Diez und von unter 6,30 Meter in Kalkofen gerechnet.