„Kino am Schloss“ ist in Nassau ein fester Begriff geworden. Bald wird in den Räumen des AWO-Zentrums sogar zu einem Filmfestival eingeladen, bei dem eine Reihe von Kurzfilmen präsentiert wird. Die Besucher können sich auf 25 Streifen mit unterschiedlichsten Inhalten freuen. Das „Kino am Schloss“ hat unter der Federführung des Kulturwerks zahlreiche Cineasten nach Nassau geführt. Herbert Baum und Friedrich Büssow informieren über das Festival, das am Samstag, 15. Februar, von 9 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt bei der AWO in der Schlossstraße 4 in Nassau zu sehen sein wird.
Der Bundesverband Deutscher Film-Autoren (BDFA) ist der Dachverband nichtkommerzieller Filmautoren in Deutschland. Erstmalig hat sich sein Landesverband Saarland/Rheinland-Pfalz mit dem Landesverband Hessen zusammengetan, um das Landesfilmfestival Südwest gemeinsam durchzuführen. Die Ausrichtung durch beide Landesverbände hat dazu beigetragen, dass eine ansehnliche Zahl an Filmbeiträgen für das Festival gemeldet wurde. Das Repertoire reicht vom dreiminütigen Spielfilm, über Reportagen und Dokumentationen bis zu eindrucksvollen Naturfilmen. Die 25 teilnehmenden Kurzfilme versprechen einen genauso abwechslungsreichen wie informativen Festivalverlauf.
Dokumentationen und Fiktionen sind dabei
Den Anfang machen drei Dokumentationen: „Blickachsen 13“ über die Welt der Skulpturen, „Der Kindheitstraum“ über eine Gartenbahn im Kleinformat und „Der Mainhafen Hanau“. Nach einem Blick in die „Faszination Tierwelt“ geht es mit den fiktionalen Beiträgen „Vorsätze“ und „Above“ weiter. Filme über den Buddhismus, den „Geschmack des Frühlings“ und einem „Fluss aus Gras“ folgen. Den Zuschauern eröffnen sich dann unter anderem Blicke in eine alte Tankstelle an der Route 66, einen idealen Palast und Traumzeitpfade. Hinzu kommen die Baumeisterin Natur, ein „Sprung ins Feld“ und ein Film über eine einst von Menschen genutzte Landschaft, die sich die Natur zurückerobert hat. Die Gäste können sich zudem von einem Beitrag über die Glaubensgemeinschaft der Waldenser, den Künstler Friedensreich Hundertwasser und über den möglicherweise schlechtesten Zauberer der Welt fesseln lassen. Das sind nur einige der insgesamt 25 Kurzfilme, die bei der Nassauer AWO zur Aufführung kommen werden.
Über die große Resonanz der Filmschaffenden kann sich auch die AWO in Nassau freuen. Alle Filmfreunde von nah und fern sind herzlich eingeladen, sich die besten Kurzfilme des Jahres aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen anzuschauen. Das Festival am Samstag, 15. Februar, ist öffentlich. Der Eintritt ist frei. Die Filme sind zwischen 20 bis 30 Minuten lang. Eine Jury wird entscheiden, was ihr am besten gefallen hat. Gegen 18 Uhr wird eine Jury die Preisträger bekannt geben und die erfolgreichen Autoren auszeichnen. Die besten Filme aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen werden auf den vier Bundesfilmfestivals vertreten sein, die an Wochenenden nach Ostern in vier Städten Deutschlands angeboten werden.