Rhein-Lahn-Zeitung
Kurzer Blick rund 200 Jahre zurück: Wie der Nassauer Landsturm entstand

Wie der frühere Rüdesheimer Stadtarchivar Rolf Göttert in seinen „Notizen aus dem Stadt-Archiv“ schreibt, verordnete Herzog Friedrich August von Nassau am 25. Januar 1814, also fast vier Wochen nach der Rheinüberquerung von Generalfeldmarschall Blücher am Neujahrstag, die Aufstellung eines Landsturms in der Stärke von insgesamt 36.400 Mann. 1500 davon entfielen auf die Ämter Rüdesheim und Kaub.

Die Einführung einer allgemeinen Wehrpflicht sorgte damals dafür, dass alle unverheirateten Männer im Alter zwischen 17 bis 26 Jahren eingezogen wurden. Allzu schwer scheint diese Bürde nicht auf ihnen gelastet zu haben – vielmehr profitierten sie reichlich davon, dass die Bevölkerung durchziehenden Truppen Kost und Logis zu gewähren hatte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region