"Bewahren des kulturellen Erbes und die Vermittlung der Welterbe-Idee stehen im Mittelpunkt!" betont Julia Palotas von der Stabsstelle Welterbe. Andrea Schneider
Schaulaufen unter großen Bäumen: Der Kurpark ist seit jeher ein beliebter Erholungsort und Treffpunkt in Bad Ems. Einen besonderen Blick auf Details richtete kürzlich ein geführter Spaziergang durch das grüne Areal.
Lesezeit 2 Minuten
Seit genau vier Jahren ist Bad Ems mit zehn weiteren europäischen Badeorten als „Great Spa Towns of Europe“ Teil des Unesco-Welterbes. Nicht nur die Unversehrtheit und Echtheit des außergewöhnlichen universellen Erbes in Form der mondänen Bäderarchitektur wird damit gewürdigt.