Absolventen der Hochschule für Künstlerische Keramik und Glas, Charlotte Pohle und Ibrahim Erdogan, stellen im "Made in Balmoral" aus
Kunst auf Glas und Keramik in Bad Ems: Fragile Schönheit und riesige Standhaftigkeit
Ibrahim Erdogan vor seiner vom Werkstoff Glas geprägte Wandinstallation „Confrontation III. Am I beautiful?“. Fotos: Ulrike Bletzer
Ulrike Bletzer

Bad Ems. „Vielen Dank, dass Sie hier nicht nur Ihre Kunstwerke zeigen, sondern auch den Leerstand bekämpfen“, betonte Agnes Schofield. Sie ist kommissarische Leiterin des Künstlerhauses Schloss Balmoral. Ihre Bemerkung lenkt den Blick darauf, dass der Ausstellungsraum „Made in Balmoral“ in der Römerstraße  Phasen kennt, in denen er keine Funktion erfüllt. „Vielen Dank, dass Sie uns damit auch vor so etwas wie einem geistigen Leerstand bewahren.“

Den musste man am vergangenen Freitagabend in der Tat nicht befürchten: Für mächtig geistigen Input sorgte das in Höhr-Grenzhausen ansässige Institut für Künstlerische Keramik und Glas (IKKG) der Hochschule Koblenz mit der Eröffnung seiner Ausstellung „Komposition“, die Abschlussarbeiten der beiden IKKG-Absolventen Ibrahim Erdogan und Charlotte Pohle präsentiert.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region