Abgeschlagen die Kandidaten von FDP und die PARTEI: Markus Wieseler mobilisierte 640 Wähler und sorgte mit 19 Prozent für ein beachtliches FDP-Ergebnis. Michael Brüggemann begeisterte 324 Wähler, die für den Kandidaten der Satire-Partei ihr Kreuzchen setzten. Klar ist heute so viel: Am 16. Juni werden damit Oliver Krügel und Frank Ackermann in die Stichwahl gehen.
Drei der Kandidaten fürs Stadtbürgermeisteramt fieberten mit ihren Teams im Großen Sitzungssaal des Bad Emser Rathauses mit – und klopften sich am Ende der Auszählung allesamt gegenseitig auf die Schulter. Oliver Krügel freute sich sichtlich über das Ergebnis: „Das ist großartig“, sagte der 34-Jährige. „Mit Frank Ackermann und Markus Wieseler hatte ich zwei starke Persönlichkeiten als Gegenkandidaten. Ich bin sehr, sehr glücklich über das Ergebnis.“
Knappe 2,9 Prozent darunter liegt SPD-Kandidat Frank Ackermann. „Ich hätte mir das zwar umgekehrt gewünscht, aber 2,9 Prozent sind zu schaffen“, resümierte der 55-Jährige. „Ich werde meine Ziele für die Stadt weiterhin sachlich verfolgen und möchte auch die Bürger mobilisieren, die heute nicht an die Wahlurne gegangen sind.“
Nicht allzu sehr enttäuscht zeigte sich Markus „Bodo“ Wieseler über seine 19 Prozent. „Der Wahlkampf hat geschlaucht“, gibt der 37-Jährige unumwunden zu. „Es war aber auch eine schöne Zeit, in der ich sehr viel Unterstützung durch mein Team erfahren habe und meine Heimatstadt von vielen Seiten kennenlernen durfte, die mir zuvor verschlossen geblieben waren.“ Spannend sei nun für ihn vor allem der Ausgang der Stadtrats- und Kreistagswahl. „Ziel ist es, mit der FDP Fraktionsstatus im Stadtrat zu erreichen.“ Er werde alles, was er in seinem Wahlkampf versprochen habe, umsetzen.
„Grandios“, findet Michael Brüggemann sein Endergebnis. „Ich hätte noch mit ein bisschen mehr gerechnet“, sagt er, „aber wenn ich die Ergebnisse der anderen betrachte, dann bin ich außerordentlich fröhlich.“ Er verfolgte die Auszählung von Zuhause, denn eine heftige Grippe hat ihn niedergestreckt. Niederschmetternd findet er die Wahlbeteiligung der Bad Emser. „Ich habe die Hälfte der Stimmen der FDP und etwa ein Viertel der Stimmen von CDU und SPD bekommen. Und ich habe kaum Wahlwerbung gemacht. Für die anderen drei ist das eine ganz schöne Klatsche“, findet der 50-Jährige. „Ich hoffe nur, dass mir die Leute bei der Stadtratswahl noch mehr Stimmen gegeben haben.“ Die Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters findet am Sonntag, 16. Juni, statt. Frank Ackermann und Oliver Krügel werden in den kommenden drei Wochen weiter auf Stimmenfang gehen, um die Bürger von sich und ihren Ideen zu überzeugen.