Verhaltensregeln sollten im heimischen Wald unbedingt eingehalten werden
Kreis: Die Forstämter warnen vor Waldbrandgefahr
Erst vor wenigen Tagen brannte in der Nähe von Becheln eine gerodete Waldfläche und hielt gut 40 Feuerwehrleute aus mehreren Einheiten drei Stunden auf Trab.
Feuerwehr Bad Ems

Waldbrände rund um Bad Ems in dieser Woche, ein Flächenbrand bei Weisel vor einigen Tagen, ein weiterer Waldbrand bei Hirschberg vor knapp zwei Wochen. Quer durch den Rhein-Lahn-Kreis besteht auf Feldern und in Wäldern eine deutlich erhöhte Brandgefahr. Regen ist im Moment buchstäblich nicht viel mehr als der berühmte Tropfen auf dem heißen Stein. Davor warnen die Forstämter Lahnstein und Nastätten und geben Waldbesuchern Verhaltenstipps.

Lesezeit 2 Minuten
In der oberen Waldbodenschicht herrscht – nach zwei Dürrejahren in Folge und trotz reichlicher Winterniederschläge – schon wieder Wassermangel. „Mit dem sonnig-warmen Wetter der vergangenen Tage ist die Waldbrandgefahr im Bereich der Forstämter Nastätten und Lahnstein deutlich angestiegen“, sagen Susanne Gühne vom Forstamt Nastätten und Andreas Nick aus Lahnstein.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region