Projekt Planung der Buga 2031 ist auch ein Blick in die Zukunft - Konzept geht auf die Zielgerade: Konzept für Buga 2031 auf der Zielgerade: Smartphone soll Besucher durchs Welterbe führen
Projekt Planung der Buga 2031 ist auch ein Blick in die Zukunft - Konzept geht auf die Zielgerade
Konzept für Buga 2031 auf der Zielgerade: Smartphone soll Besucher durchs Welterbe führen
Vorbeifahrt an der Loreley: Der Entwurf für die Machbarkeitsstudie zur Buga 2031 inklusive Kosten und Finanzierung wird Bürgermeistern und Ratsmitgliedern bei einer Schifffahrt durchs Welterbe am 7. Oktober vorgestellt und anschließend diskutiert. Fotos: Andreas Jöckel aj
Mittelrhein. Ein Blick in die Zukunft, genauer auf den Freitag, 30. Mai 2031, vor dem Pfingstwochenende: Familie Schmidt in Frankfurt am Main will zur Zeit der Rosenblüte bis Sonntag die Buga im Welterbe Oberes Mittelrheintal besuchen und den Montag noch zu Hause verbringen. Das Architekten-Ehepaar fährt mit seinen drei Töchtern im Zug nach Koblenz, wo das Buga-Wochenende beginnt.
Lesezeit 3 Minuten
Am Abend fährt die Familie mit der Seilbahn hoch zur Festung Ehrenbreitstein, wo auch ein Konzert im Rahmen des Buga-Programms stattfindet.
Mit E-Bikes ins Tal
Nach einer Übernachtung im Hotel geht es am Samstagmorgen auf E-Bikes von einer Anmietstation auf dem Radweg an der B9 in Richtung Süden.