Bad Ems
Kommentar zum Projekt Wohnquartier in Bad Ems: Hammer statt nur heiße Luft
Das Bestandsgebäude in U-Form um den Innenhof soll, so die Idee eines Architekturbüros aus Österreich, erhalten bleiben. Einige angrenzende Gebäude wie der Wohnheimblock (in Gelb) dahinter oder die Garagen und Werkstatträume sollen abgerissen werden. Der triste Betonboden aber soll einer umfassenden Begrünung weichen. Foto: Michaela Cetto
Michaela Cetto

Plätscherndes Wasser, rauschende Baumkronen, Kunstgalerien, Kulturhalle, alles mitten in Bad Ems und eine ganze Menge netter Menschen, die das Quartier de Chèron mit Leben füllen. Ja, das klingt gut. Nach Aufbruch, nach Zukunft. Das klingt auch nach einer ganzen Stange Geld, die man in die Hand nehmen müsste.

Seit der Investor aus Österreich das Areal vor rund 14 Jahren gekauft hat, damals für eine gute halbe Million Euro, ist er – oder sind andere für ihn – schon auf so manche gute Idee gekommen: Luxusappartements, Seniorenwohnungen, Fachmarktzentrum oder allen voran – die Medienschule.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region