Lehrreich Ortsgemeinde Misselberg stellt zwei Tage lang Knautheiche und Misselblumenwiese in den Mittelpunkt ihrer Frühjahrsaktion
Knautheiche und Misselblumenwiese im Mittelpunkt: Gemeinde macht ihre Naturdenkmäler erlebbar
Ein imposantes Naturdenkmal im Misselberger Wald ist die Knautheiche mit ihrem rund sieben Meter im Umfang messenden Stamm. Der knapp 500 Jahre alte Baum ragt mehr als 30 Meter in die Höhe. Foto: Norbert Schmiedel
Norbert Schmiede

Misselberg. Misselberg ist eine eigentlich beschauliche 100-Seelen-Gemeinde, die am Wochenende ihre beiden Naturdenkmäler gefeiert hat: die Misselblumenwiese und die Knautheiche. Zwei Besonderheiten, die im Frühjahr Besucher, Wanderer und ganze Familien in den kleinen Ort locken.

Unter dem Motto „Den Frühling erleben am Denkmal der Natur“ wurden die beiden Naturschätze in diesem Jahr in besonderem Maße hervorgehoben. Die Misselblume ist eine wild wachsende gelbe Narzisse, die sich auf einer Fläche von rund einem Hektar am Ortsrand ausbreitet und bei voller Blütenpracht einen gelben Teppich bildet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region