Bischof Bätzing informiert sich im Kloster Arnstein über Perspektiven der Tradition - Überlegungen in Richtung Ökumene: Kloster Arnstein: Bietet Pilgern eine Chance für die Zukunft?
Bischof Bätzing informiert sich im Kloster Arnstein über Perspektiven der Tradition - Überlegungen in Richtung Ökumene
Kloster Arnstein: Bietet Pilgern eine Chance für die Zukunft?
Das Kloster Arnstein hat eine lange Wallfahrtstradition. Foto: Rosenkranz Carlo Rosenkranz
Arnstein. Draußen schnüren gerade vier Frauen, die aus einem Auto mit Berliner Kennzeichen aussteigen, die Wanderschuhe und richten den Rucksack. Drinnen im Pilgersaal des Klosters Arnstein lässt sich der Limburger Bischof Georg Bätzing von Vertretern der Pfarrei St. Martin Bad Ems/Nassau über die Entwicklung der Wallfahrt an dem traditionsreichen Ort des Glaubens informieren. Auch neue Formate kommen zur Sprache.
Begeisterung sieht anders aus, als Pastoralreferent Michael Staude dem Limburger Bischof von den letzten Arnsteiner Wallfahrten erzählt und die Runde zu ihren Eindrücken befragt. 2018 endete die fast 100-jährige Tradition mit dem Wegzug der Arnsteiner Patres.