Starke Trockenheit und Borkenkäfer setzen Fichten im Dahlheimer Gemeindewald zu - Neupflanzungen im November : Klimawandel macht Waldumbau dringend: Erkenntnisse beim Rundgang in Dahlheim
Starke Trockenheit und Borkenkäfer setzen Fichten im Dahlheimer Gemeindewald zu - Neupflanzungen im November
Klimawandel macht Waldumbau dringend: Erkenntnisse beim Rundgang in Dahlheim
Gemeinsam mit Revierleiterin Lea Fröhlich (rechts) machten sich Gemeinderäte und Bürger ein Bild von den Schäden im heimischen Wald rund um Dahlheim. Gemeinde Dahlheim
Die anhaltende Trockenheit über mehrere Jahre und der Temperaturanstieg haben in diesem Jahr den Borkenkäfer-Befall leider weiter begünstigt. Dies wurde jetzt bei der diesjährigen Waldbegehung in Dahlheim deutlich, an der neben Ortsbürgermeister Marco Jost und der neuen Revierleiterin Lea Fröhlich auch einige interessierte Bürger und Ratsmitglieder teilnahmen.
Lesezeit 2 Minuten
Der Weg führte vom Wasserwerk auf der Eich über die schwarzen Tannen zur Schutzhütte. Die erschütternde Bilanz: Nahezu alle Fichtenbestände fielen dem „Scolytinae“, so der lateinische Name des Borkenkäfers zum Opfer. „Die Lage im Wald ist ausgesprochen angespannt.