Rhein-Lahn-Zeitung
Kirchähr war einst Mittelpunkt der Katholiken in der Region

Mit seinem altehrwürdigen Gotteshaus „St. Bartholomäus und St. Sebastian“ war Kirchähr von alters her zusammen mit Gackenbach, Hübingen und Horbach zugleich der kirchliche Mittelpunkt der katholischen Minderheit in den seit 1563 überwiegend evangelischen Esterau-Dörfern.

Lesezeit 1 Minute
Das änderte sich ab 1866, als in Holzappel eine „Katholische Missionsstation“ eingerichtet wurde, die mit dem Bau der Bonifatius-Kirche (1878) den Status einer vollrechtlichen Pfarrei erhielt. Die etwa gleichzeitige Fertigstellung der neuen katholischen Kirche St.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region