Kirchähr war einst Mittelpunkt der Katholiken in der Region
Mit seinem altehrwürdigen Gotteshaus „St. Bartholomäus und St. Sebastian“ war Kirchähr von alters her zusammen mit Gackenbach, Hübingen und Horbach zugleich der kirchliche Mittelpunkt der katholischen Minderheit in den seit 1563 überwiegend evangelischen Esterau-Dörfern.
Lesezeit 1 Minute
Das änderte sich ab 1866, als in Holzappel eine „Katholische Missionsstation“ eingerichtet wurde, die mit dem Bau der Bonifatius-Kirche (1878) den Status einer vollrechtlichen Pfarrei erhielt. Die etwa gleichzeitige Fertigstellung der neuen katholischen Kirche St.