Deshalb könnten Lieferengpässe für Geräte den Plänen fürs Goethe-Gymnasium einen Strich durch die Rechnung machen
Keine Lüftungsgeräte mehr wegen Lieferengpässen? Kreis Rhein-Lahn steckt in der Zwickmühle
Ob am Goethe-Gymnasium in Bad Ems, einer von 14 Einrichtungen in Trägerschaft des Kreises, Lüftungsgeräte eingebaut werden, entscheidet sich in der nächsten Sitzung des Kreistags am 26. September. Die Aussichten sind schlecht. Lieferschwierigkeiten bei Anlagen passen nicht zu den Bewilligungszeiträumen des Bundes. Foto: Markus Eschenauer
Markus Eschenauer

Der Kreis steckt in einer Zwickmühle: Entweder er entscheidet sich dafür, den Auftrag für den Einbau von Lüftungsgeräten am Goethe-Gymnasium aufzulösen, was in gewisser Weise einem eigenen Beschluss entgegensteht. Oder er hält an dem Auftrag fest und geht das Risiko ein, am Ende auf Fördermittel verzichten und die Maßnahme komplett allein bezahlen zu müssen. Dabei geht es nicht nur um mehr als 300.000 Euro, sondern auch einen möglichen Präzedenzfall. Aber erst noch einmal einen Schritt zurück.

Als erstes Thema bei der Sitzung des Kreisausschusses am Montagmorgen stand die Luftreinigung in Kreisschulen auf der Tagesordnung. Die grundsätzliche Entscheidung, „sukzessive die Kreisschulen perspektivisch, bedarfsorientiert und nach Einzelfallprüfung mit stationären Lüftungsanlagen auszustatten“, hatte das Gremium in einer Sitzung vor ziemlich genau einem Jahr, am 13.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region