Heute werden mehrere Gebäude im Kreis in Orange erstrahlen - Weltweite Aktion will wachrütteln und Hilfsangebote zeigen: Kampagne gegen Gewalt an Frauen: Der Rhein-Lahn-Kreis leuchtet heute Orange
Heute werden mehrere Gebäude im Kreis in Orange erstrahlen - Weltweite Aktion will wachrütteln und Hilfsangebote zeigen
Kampagne gegen Gewalt an Frauen: Der Rhein-Lahn-Kreis leuchtet heute Orange
Seit 1981 organisieren Menschenrechtsorganisationen wie „Terre des Femmes“ jedes Jahr zum 25. November Veranstaltungen, bei denen die Einhaltung der Menschenrechte gegenüber Frauen und Mädchen thematisiert wird. Am Kreishaus wird schon seit Jahren traditionell Flagge gezeigt. In vorderster Reihe: Landrat Frank Puchtler, der sich als „He-for-She-Botschafter“ unter anderem für Chancengleichheit stark macht. Kreisverwaltung
Beleidigung, Bedrohung, üble Nachrede, sexuelle Nötigung, Vergewaltigung, Genitalverstümmelung: Gewalt an Frauen und Mädchen ist vielschichtig und weltweit stärker verbreitet als jede andere Menschenrechtsverletzung. Um ein Zeichen gegen diese Gewalt zu setzen, gibt es seit 2008 die Kampagne „Orange the World“, die am heutigen Donnerstag, dem weltweiten Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen, beginnt. An diesem Tag werden bedeutsame Gebäude oder markante Orte auf der ganzen Welt orange angestrahlt. Auch im Rhein-Lahn-Kreis.
Lesezeit 3 Minuten
Mit Orange lehnen sich die Organisatoren an die Kampagnenfarbe der UN Women der Vereinten Nationen an. Der leuchtende Ton soll nicht nur als Signalfarbe stehen, sondern auch eine optimistische Zukunft repräsentieren. „In Koblenz findet die Aktion schon seit mehreren Jahren statt – mit wachsendem Erfolg“, sagt Dorothee Milles-Ostermann, Gleichstellungsbeauftragte des Rhein-Lahn-Kreises.