Los geht es am Samstag, 24. Juni, um 15.30 Uhr, teilt die Kolping-Kapelle Kamp-Bornhofen mit. Der Umzug startet am Hotel Rheingraf, führt zum Festplatz am Rathaus und bewegt sich über Bahnhofstraße, Kaufmannstraße, Unterführung, Zeilerstraße, Gartenstraße, Friedhofsunterführung, Erzbischof-Roos-Straße, Von-der-Leyen-Straße, Bahnhofstraße und erreicht dann wieder den Ausgangspunkt. Dort wartet auf jedes teilnehmende Kind eine Überraschungstüte und ein Freigetränk. Musikalisch begleitet wird der Umzug natürlich von der Kolping-Kapelle.
Am Abend ab 19.30 Uhr lässt es Wolle Pur, die laut eigenen Worten „erotischste Schlagerrockband der Welt“, richtig krachen. Die Partyband garantiert scharfe Gegensätze und heiße Outfits, einen schrillen Mix aus Rockgitarren und Schlagerschnulzen, eine sexy Reise ins Schlagerrockland von Wolfgang Petry und Pur.
Dazu gibt es einen „Highway To Hell“, der in vielen Verkleidungen der Musiker zwischen Wolle Petry und Hartmut Engler hin- und herjagt und am Wegesrand schnell noch Helene Fischer, Andrea Berg, Nena, Heino, Falco und sogar Rammstein aufgabelt, heißt es im Pressetext der Band. Karten gibt es noch an der Abendkasse zum Preis von 12 Euro oder bis Samstagmorgen im Vorverkauf im Rathaus zum Vorzugspreis von 10 Euro.
Frühschoppen und Musik
Am Sonntag, 25. Juni, haben dann die Gäste des Heimatfestes der Kolping-Kapelle Kamp-Bornhofen die Gelegenheit, ihren perfekten Sonntag zu gestalten: Los geht es ab 11 Uhr mit einem gemütlichen Frühschoppen und moderner Unterhaltungsmusik durch die Kolping-Kapelle Lorch. Frisch gestärkt mit kulinarischen Köstlichkeiten aus Küche und Keller besteht anschließend die Möglichkeit, nebenan im Rathaus die Museen des Flößer- und Schiffervereins und des Vereins für Heimatgeschichte zu besichtigen.
Pünktlich um 15 Uhr geht es weiter auf dem Platz mit einem bunten musikalischen Strauß aus Rock, Pop, Schlager und traditioneller Blasmusik, dargeboten von der Kolping-Kapelle Kamp-Bornhofen. Auch hier ist für Verpflegung gesorgt. Die Kolping-Kapelle Kamp-Bornhofen freut sich darauf, ihre Gäste zum Jubiläumswochenende „50 Jahre Heimatfest – von gestern bis heute“ begrüßen zu dürfen. red