Die Klosterkirche Arnstein ist das bedeutendste mittelalterliche Bauwerk an der unteren Lahn. Bei einer Länge von nur rund 50 Metern hat sie fast alle Kennzeichen einer großen romanischen Klosterkirche. Das ursprüngliche Prämonstratenserstift wurde vom letzten Grafen von Arnstein, Ludwig III., und seiner Frau Guda im Jahr 1139 gegründet.
Lesezeit 1 Minute
Die Klosteranlage entstand auf einem schmalen, steil abfallenden Felsvorsprung zwischen der Lahn und dem Dörsbach an der Stelle einer früheren Burganlage. Die Klosterkirche wurde bis etwa 1170 im romanischen Stil als dreischiffige Pfeiler-Basilika mit einem Ost- und Westchor, vermutlich einem Querhaus sowie zwei Westtürmen erbaut und 1208 eingeweiht.