Schüler der IGS Nastätten simulieren Europawahl - Wie das Projekt den Sinn für Politik schärft
Juniorwahl an der IGS Nastätten: Wie das Projekt den Sinn für Demokratie schärft
Wie sich Wählen anfühlen kann, erlebten die Schüler der IGS Nastätten bei ihrer diesjährigen Juniorwahl. Bei der Simulation der Europawahl konnten sie sich über die politischen Inhalte informieren und sich eine eigene Meinung bilden.
Marta Fröhlich

Vor der Wahl steigt die Spannung. Die Wahlkabinen werden aufgebaut, die Wahlurne fest verschlossen positioniert. Nun können die 341 wahlberechtigten Schüler der Nicolaus-Otto-August-Schule die blauen Zettel mit ihrem Kreuzchen drauf einwerfen.

Sie nehmen dieses Jahr zum dritten Mal mit ihrer Schule an der sogenannten Juniorwahl teil, einem Wahlsimulationsprojekt, das Interesse bei Jugendlichen für Politik fördern, Begeisterung für politische Teilhabe wecken und Meinungsbildungsprozesse fördern will „Demokratieförderung ist im Lehrplan fest verankert, und wir nehmen gern die Gelegenheit wahr, an unserer Schule so etwas wie Wahlen einzuüben und uns damit zu beschäftigen“, sagt Ole ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region