„Die Jugendfeuerwehr verdient es, besondere Worte zu finden“, sagte die Zweite Kreisbeigeordnete Gisela Bertram bei der Jubiläumsfeier der Jugendfeuerwehr Gutenacker am vergangenen Sonntag. Sie wurde in diesem Jahr 25 Jahre alt. Zu den Feierlichkeiten waren auch viele befreundete Wehren gekommen. Die Jugendfeuerwehr hatte sich im Oktober 2020 gegründet. Die 17 Kinder der Ausrücke-Einheit kommen aus den Ortschaften Ergeshausen, Herold, Kördorf, Bremberg und Gutenacker. Sie sind zwischen zehn und 16 Jahre alt und werden von vier erfahrenen Kameraden betreut.
Die jungen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden üben einmal im Monat. Zusätzlich finden in unregelmäßigen Abständen Übungen mit anderen Jugendfeuerwehren, zum Beispiel aus Schönborn oder Katzenelnbogen, statt. Zudem veranstaltet die Einheit jedes Jahr in der Weihnachtszeit einen Ausflug. Wie Jugendwart Felix Brod dieser Zeitung erklärte, dürfe auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Deswegen stehe bei einer Übung immer der Spaß im Vordergrund. Bei solchen Übungen werde auch die Teamarbeit gestärkt, so Brod.
Prägend fürs ganze Leben
Die Kreisbeigeordnete Gisela Bertram gratulierte als erster Ehrengast der Jugendfeuerwehr zum Jubiläum. Sie betonte, dass die Feuerwehr ein besonderes Ehrenamt sei. „Die Kameradinnen und Kameraden haben eine besondere Verantwortung“, ergänzte sie. Die Gesellschaft lebe vom ehrenamtlichen Engagement. Die Betreuung der Kinder sei eine besondere Herausforderung für die Betreuer, denn sie müssten die Kinder motivieren, damit sie dabei bleiben und nicht nach einiger Zeit aufgeben. Sie wünschte allen ein schönes Fest. Gratulationen gab es auch von Lars Denninghoff, Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG) Aar-Einrich. Er führte aus, dass die Jugendfeuerwehr für Freundschaft und Teamgeist stehe. Die Zeit bei der Einheit präge die Kinder für ihr ganzes Leben, so Denninghoff. Er wünschte allen einen guten Verlauf und hatte ein Geburtstagsgeschenk in Form eines Umschlags dabei.

Einen Umschlag hatte auch der stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwart Mario Baldewein mitgebracht. Er überbrachte die Glückwünsche aller Jugendfeuerwehren des Rhein-Lahn-Kreises. Er erwähnte, dass die Jugendfeuerwehr Gutenacker bei ihrer Gründung die 1000. Jugendwehr des Landes Rheinland-Pfalz gewesen ist. Zu den weiteren Gratulanten gehörte auch der Jugendfeuerwehrwart der VG Aar-Einrich, Markus Hansmann. Auch er hatte ein Geschenk mitgebracht und wünscht allen viel Spaß bei den Feierlichkeiten.
Dank an die Betreuer
„Das ist ein besonderes Jubiläum heute“, sagte Ortsbürgermeister Udo Meister. Es stecke etwas Tolles und Menschliches dahinter, wenn Jugendliche sich für andere einsetzen. Die Jugendfeuerwehr sei gelebte Gemeinschaft, Freundschaft und Kameradschaft. Er dankte allen Betreuern, die darüber hinaus auch Mentoren und Seelsorger für die Kinder seien. Er hatte ebenfalls ein Geschenk für die Jugendfeuerwehr dabei.
Für die Kinder waren drei Spielstationen und eine Hüpfburg aufgebaut. Um 13:30 Uhr führte die Jugendfeuerwehr zudem eine Showübung durch und zeigte, was sie bislang gelernt hat. Dafür wurden einige Paletten aufeinander gestapelt und angezündet. Dieses Feuer mussten die Kinder dann löschen. Überdies gab es eine Ausstellung von historischen Löschfahrzeugen.