Genau 880 Jahre nach der urkundlichen Ersterwähnung rückt das große Dorfjubiläum in Oberbachheim immer näher. Gefeiert wird am Wochenende 24. und 25. Mai. Der Samstag, 24. Mai, steht ganz im Zeichen eines Festabends im Dorfgemeinschaftshaus, der um 19.30 Uhr beginnt. Neben kurzen Ansprachen von Ehrengästen stehen Bühnenszenen im Mittelpunkt, die die Entwicklung von früher bis heute beleuchten. Ein Ortsausscheller wird mit Nachrichten aus Oberbachheim durchs Programm führen.
Im Anschluss wird die Veranstaltung zum Bürgertreff. Es wurden viele ehemalige Einwohner Oberbachheims angeschrieben und eingeladen. Es soll Zeit bleiben für Begegnungen, Wiedersehen und den geselligen Austausch miteinander. Und wie es ehedem üblich war, spielen Musiker nach dem offiziellen Teil auf, diesmal seien dies die The 2-Fifties, teilt Ortsbürgermeister Stefan Wöll mit. Außerdem wird eine Sektbar geöffnet.
Am Sonntag Gottesdienst, Frühschoppen, Zaubershow und mehr
Unter freiem Himmel wird das Jubiläumsfest am Sonntag, 25. Mai, ab 10 Uhr mit einem Gottesdienst fortgesetzt. Der Schauplatz ist am Backhaus mit seiner nunmehr 105-jährigen Glocke gelegen. Begleitet wird der Gottesdienst durch den Posaunenchor Dachsenhausen-Schweighausen. Ab 11 Uhr geht es im Dorfgemeinschaftshaus mit einem musikalischen Frühschoppen weiter, den die „Backesplotzer“ aus Prath gestalten.
Der Nachwuchs darf ganztägig auf einer Hüpfburg toben und das Kinderschminken nutzen. Ab 14 Uhr lädt „Magio“, alias Andreas Müller aus Aarbergen-Kettenbach, zu seiner Zaubershow ein. „Wie es früher so schön hieß: Keller und Küche sind gerüstet, und auch Kaffee und Kuchen runden das Angebot ab“, locken die Oberbachheimer und laden Besucher aus nah und fern zu ihrem seltenen Jubiläum ein. Dass 880 Jahre gefeiert werden, ergibt sich aus der Verschiebung der einst geplanten 875-Jahr-Feier aufgrund von Corona.