E-Tickets: Eintrittskarten können ab sofort auf der Internetseite www.vgben.de über den Button „E-Tickets“ – nach vorheriger Registrierung – gekauft werden. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich über PayPal, Kreditkarte oder Sofortüberweisung. Die persönliche Registrierung ist bereits jetzt möglich.
Verkaufsautomat: Zusätzlich wird es einen Verkaufsautomaten mit Touchdisplay geben. Hier können Einzeltickets und Zehnerkarten ausschließlich mit EC-Karte und Kreditkarte gelöst und gezahlt werden. Eine persönliche Registrierung ist dabei nicht erforderlich. Bei Verlust der Zehnerkarten ist ein erneuter Ausdruck nicht möglich.
Daher empfiehlt es sich, eine Kopie mit dem Handy anzufertigen. Das Auslesen des Tickets auf dem Handy ist über die Lesesäule durchführbar. Wer über keinen elektronischen Zugang wie PC, Tablet oder Smartphone verfügt, kann sich in Ausnahmefällen an das Bürgerbüro in Nassau wenden. Dort erfolgt gegen Bar- oder EC-Kartenzahlung nach vorheriger Onlinereservierung der Eintrittskartenverkauf. Die online erworbenen Eintrittskarten werden am Eingang im Freibad Nassau von einer eingerichteten Lesesäule auf ihre Gültigkeit überprüft.
Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 19 Uhr, in den Sommerferien von 10 bis 20 Uhr. Neu sind Schlechtwetteröffnungszeiten von 10 bis 13 Uhr. Eine weitere Öffnungszeit liegt im Ermessen der Betriebsleitung.
Es werden auch wieder Schwimmkurse für Kinder und für Erwachsene angeboten. Die Termine werden zeitnah veröffentlicht, heißt es in der Mitteilung der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau. Eine Anmeldung ist erst nach der Bekanntmachung der Termine möglich und erfolgt direkt bei den Mitarbeitern im Freibad. Auch die Abnahme von Schwimmabzeichen (Bronze, Silber und Gold) und neuerdings des „Totenkopfabzeichens“ ist in diesem Sommer im Freibad Nassau möglich. red