Der schon traditionelle Nachmittag im Seniorenheim musste diesmal auf eine Kuchenspende beschränkt werden, das Grillfest fiel aus, und der Bundestagswahlkampf verlief ungewohnt ruhig. Nur sehr eingeschränkt möglich war auch der Landtagswahlkampf, doch gute Erfahrungen machte man mit Online-Sitzungen. Für die Landratswahl hatte die CDU einen „tüchtigen Gegenkandidaten“ aufgestellt, der zwar im Blauen Ländchen viele Stimmen holte, doch in anderen Regionen schwach abschnitt. VG-Bürgermeister Jens Güllering durfte sich über ein ungewöhnlich gutes Wahlergebnis in der Verbandsgemeinde Nastätten freuen.
Für dieses Jahr kündigte Andreas Müller zahlreiche Aktivitäten an. Für die Mitwirkung am Kindertag am Samstag, 16. Juli, sucht der Ortsverband noch Helfer am CDU-Stand, desgleichen für das VfL-Kinderzeltlager am Freitag, 8. Juli. Am Samstag, 15. Oktober, startet wieder eine gemeinsame Weinprobe der beiden Gemeindeverbände Nastätten und Loreley, diesmal in Miehlen. Für Freitag, 16. September, plant der Gemeindeverband ein geselliges Grillen, und für den Kreisparteitag am Feiertagsmontag, 3. Oktober, sind noch Delegierte und Ersatzdelegierte zu aktivieren. In der Adventszeit ist wie üblich ein geselliger Nachmittag im Altenheim geplant.
Den Kassenbericht trugen die Rechnungsprüfer Erhard Singhof und Helmut Ludwig vor. Sie nannten die Finanzlage geordnet, lobten die Kassenführung und veranlassten die einstimmige Entlastung des Gesamtvorstands. In der Aussprache nutzte Ex-Stadtbürgermeister Jochen Rzniecki die Gelegenheit, dem Vorstand zu danken „für die Führung in schwierigen Zeiten“.
Bürgermeister Jens Güllering sprach allen Mitgliedern seinen Dank aus für die Unterstützung seiner Wiederwahl und leitete anschließend die Vorstandsneuwahlen, die einstimmige Vertrauensbeweise brachten für den Vorsitzenden Andreas Müller, seinen Stellvertreter Horst Fäseke, Kassiererin Anke Schweitzer, die Mitgliederbeauftragte Sybille Steinborn-Müller und die Beisitzer Martin Gasteyer, Antje Köhler-Nick, Winfried Ott, Rudolf-Willy Schneider, Nico Erlenbach und Ulrike-Götzensberger-Schrupp.
Einstimmig wählte die Versammlung Burghardt Müller zum stellvertretenden Vorsitzenden. Die Kasse prüfen werden Helmut Ludwig und Gerhard Hilgert. In seinem Schlusswort bat der vor wenigen Tagen Opa gewordene Vorsitzende Andreas Müller alle, den Vorstand zu unterstützen. tt