Jens und Angela Hanson aus Hahnstätten entwickeln Lösungsvorschlag, wie Verbraucher reduzierend auf die Krise einwirken
Initiative aus Hahnstätten: Klimaschutz nicht Politik und Industrie überlassen
BUND warnt vor «Waldsterben 2.0»
Der Klimawandel hinterlässt auch in den heimischen Wäldern deutliche Spuren. Foto: Thomas Frey/dpa
Thomas Frey. dpa

Seit mittlerweile drei Jahren arbeiten Jens und Angela Hanson aus Hahnstätten ehrenamtlich an einem Lösungsvorschlag, der eine Antwort auf die drängende Frage nach einer gesamtgesellschaftlichen Lösung der Weltklimakrise und die Reduzierung des CO2-Ausstoßes anbietet. Sie entwickelten ein Klimakonzept, das die Einführung persönlicher handelbarer Emissionsbudgets mittels der CO2-Währung ECO (Earth Carbon Obligation) vorsieht.

Das Konzept beruht auf der Annahme, dass ein verändertes Kaufverhalten der großen Menge der Verbraucher die Macht hat, eine entscheidende Wende herbeizuführen. Ihrer Initiative gaben sie mit dem Verein SaveClimate.Earth eine rechtliche Basis. „Wir haben die Initiative ergriffen, da wir nicht glauben, dass die aktuelle Politik es schaffen wird, die Folgen des Klimawandels zu verhindern, wenn nicht sofort weitere gravierende Änderungen eingeleitet ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region