„In der Stadtkasse, da herrscht Ebbe. Aber keine Sorge, in unseren Kellern lagern noch einige Flaschen guten Weins, und den dürft ihr während unseres Fests an unsere Gäste ausschenken und genießen.“
Gesagt, getan. Bereits am Freitagabend wurde mit Livemusik der Greenday-Tributeband Revolution Breakdown in den Rheinanlagen ausgelassen gefeiert. Der Samstag war gar herrschaftlich. Rund 50 Repräsentanten und Repräsentantinnen aus der Region hatten sich bereits am Nachmittag in der Wein- und Rosenstadt eingefunden, um mit Wein- und Rosenkönigin Ronja I. mit ihren Prinzessinnen Michelle und Hannah sowie Bacchus Jan I. mit seinen Bacchantinnen Leonie und Melina sowie Mundschenk Eric gemeinsam mit den Braubachern und den Gästen zu feiern.
Am Abend reihten sich die Majestäten ein in den Fackel- und Laternenumzug, der sich bunt erleuchtet durch die Altstadt schlängelte, bevor das Feuerwerk in den Rheinanlagen für strahlende Augen bei Groß und Klein sorgte. Hunderte Menschen hatten sich auf dem Festplatz eingefunden, um den güldenen Rebensaft zu genießen und zur Musik der Coverband BeToBe bis in die Nacht fröhlich zu feiern. Bereits zum dritten Mal wurde nun das Traditionsfest in den Rheinanlagen und nicht wie früher auf den Plätzen und Gassen der Altstadt gefeiert und bot ausreichend Platz für die unzähligen Besucher.
„In der Stadtkasse, da herrscht Ebbe. Aber keine Sorge, in unseren Kellern lagern noch einige Flaschen guten Weins.“
Stadtbürgermeister Günter Goß übergab bereitwillig den Stadtschlüssel Braubachs in die Hände von Bacchus Jan I., der gemeinsam mit Wein- und Rosenkönigin Ronja I. und ihrem Gefolge während des Winzerfests über die Wein- und Rosenstadt regiert.
Heiter ging es am Sonntag weiter. Pünktlich um 14 Uhr standen die Menschen in den Straßen Braubachs bereit, um freudig den Teilnehmern des Winzerfestumzugs zuzuprosten und sich mit den großen und kleinen bunt geschmückten Zugteilnehmern zu freuen. Gesellig ging es anschließend auf der Kirmes und dem Festplatz in den Rheinlagen mit Livemusik der Band Ohne Filter weiter. Heute geht es ins Finale des traditionellen Winzerfestwochenendes, an dem noch mal ein besonderer Fokus auf den Nachwuchs gerichtet wird. Bereits um 11 Uhr öffnen die Weinstände, bevor um 14.30 Uhr die Koblenzer Puppenspiele „Findus und der Hahn im Korb“ aufführen, auch der Burgvogt Michael Kirchschlager wird als Ritter die Bühne erobern.
Außerdem bietet der Förderverein der Marksburgschule Kinderschminken an, und um 17 Uhr startet die inzwischen weit über Braubacher Grenzen hinaus bekannte Bacchus-Rallye, bei der Groß und Klein ein Weinfass durch einen Parcours rollen. Der Abend und damit das Weinfest klingt mit Livemusik von Mary’s Revival Band aus, bevor ab Dienstag die Geschicke wieder in den „weltlichen“ Händen von Stadtbürgermeister Günter Goß liegen.