Nastätten
IGS Nastätten wird Schule der Zukunft: So verringern die Schüler ihren CO2-Fußabdruck
Personal IGS Nastätten mit Solarpanel
Bringen die IGS Nastätten auf Nachhaltigkeitskurs: (v.l.) stellvertretender Schulleiter Matthias Wagner, Erdkundelehrer Jonas Breithaupt und Schulleiter Ulrich Landes. Ein wichtiger Schritt dabei ist die Anbringung eines Balkonkraftwerks, das Solarpanel dafür hat die Syna zur Verfügung gestellt.
Marta Fröhlich

In der Nicolaus-August-Otto-Schule Nastätten ist Larry der Star. Die Schildkröte mahnt überall im Gebäude zum achtsamen Umgang mit der Umwelt. Larry ist dabei nur ein kleines Puzzleteil im Nachhaltigkeits-Portfolio der Schule. Denn sie will als Schule der Zukunft bis 2030 klimaneutral sein.

Die Schüler und Lehrer haben nun das Ziel, Themen zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen nicht nur in den Unterricht einzubinden, sondern auch gelebte Praxis werden zu lassen. Gestartet mit dem ersten Tag der Nachhaltigkeit vor zwei Jahren, bündelt eine sich regelmäßig treffende Projektgruppe verschiedene AGs und Aktivitäten an der Schule.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region