Rhein-Lahn/Nassau
IG Metall fordert 8 Prozent mehr: Warnstreiks im Rhein-Lahn Kreis
In Nassau, Braubach, Holzhausen und Dausenau gingen Mitglieder der IG Metall am Dienstag auf die Straße. Sie bestreikten Betriebe wie die MEN, Eaton und Ecobat Resources. Das Foto zeigt die Gewerkschafter auf dem Nassauer Marktplatz.
Godehard Juraschek

Mit roten Flaggen, einem Autokorso und einem Demonstrationszug habenMitglieder der IG Metall am Dienstag in Nassau auf die Tarifforderungen derGewerkschaft aufmerksam gemacht. An vier Standorten kam es zu Warnstreiks.

Lesezeit 1 Minute

Von 11 Uhr waren an waren in Nassau rund 100 Beschäftigte des MetallwerksElisenhütte und von Ecobat Resources Braubach (Blei- und Silberhütte) demAufruf der IG Metall zum Warnstreik gefolgt. Bereits vormittags hatten nachAngaben der Gewerkschaft etwa 260 Beschäftigte bei Eaton an den Standorten inHolzhausen und Dausenau die Arbeit niedergelegt und mit Kundgebungen vor denWerken die Forderung der IG Metall nach 8 Prozent mehr Entgelt für zwölf Monateunterstützt. Die Metaller machen damit auf die aktuellen Tarifverhandlungen inder Metall- und Elektroindustrie aufmerksam.

Trotz Kurzarbeit im Betrieb legten die Beschäftigten von Eaton in Holzhausenund Dausenau in großer Geschlossenheit zeitweise die Arbeit nieder. „Die großeUnterstützung auf dem Warnstreik zeigt, dass die Kolleginnen und Kollegenhinter unserer gemeinsamen Forderung geschlossen stehen. Wir sind festentschlossen, für unseren verdienten Anteil zu kämpfen,“ wird Oliver Fuchs,Betriebsratsmitglied bei Eaton und Vertrauensmann der IG Metall, in einerMitteilung der IG Metall zitiert.

Thomas Gebenroth, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender bei Eaton undMitglied der Tarifkommission der IG Metall. sagte demnach auf derWarnstreikkundgebung vor dem Betrieb in Dausenau: „Die bisher angeboteneeinmalige Sonderzahlung von 3000 Euro für 30 Monate ist keine Grundlage fürernsthafte Verhandlungen. Die Beschäftigten brauchen dauerhafte, ordentliche Entgelterhöhungen.“

Um die Mittagszeit zogen die Beschäftigten der Firma Metallwerk ElisenhütteNassau (MEN) beflaggt mit Fahnen der IG Metall durch die Nassauer Innenstadt.Die Beschäftigten der Firma Ecobat Resources Braubach (ehemalige Blei- und Silberhütte)schlossen sich im Anschluss an den Autokorso zur gemeinsamen Demonstration mitden Beschäftigten der MEN zusammen. Matthias Aulmann, Betriebsratsvorsitzenderbei MEN und Vertrauensmann der IG Metall, sagte laut Mitteilung: „Die enormeBeteiligung an den Warnstreiks zeigt deutlich: Die IG Metall ist in der Lage,die Gangart zu verschärfen. Es liegt an den Arbeitgebern, jetzt Verantwortungzu übernehmen und ein ernsthaftes Angebot vorzulegen.“

Marko Seibel, Betriebsratsvorsitzender bei Ecobat und Mitglied desOrtsvorstandes der IG Metall Koblenz, sagte demnach: „Die Beschäftigtenstreiken gegen das magere Angebot der Arbeitgeber. Eine dauerhafte automatischeDifferenzierung, eine dauerhafte Variabilisierung und tarifliche Mechanismenbei Eintreten einer Gasnotlage, was einer Nullrunde gleichkommt, lehnen wir ab.“ red

Ressort und Schlagwörter

Rhein-Lahn-Zeitung

Top-News aus der Region