Herbstmarkt lockt Besucher nach Burgschwalbach
Herbstmarkt in Burgschwalbach: Stöbern vor märchenhafter Naturkulisse
Nach dem Stöbern an 25 Marktständen mit handgemachten Waren konnten die Besucher eine Pause bei Speis und Trank einlegen. Foto: Christopher Kahl
kac

Burgschwalbach. Am vergangenen Wochenende verwandelte sich der idyllische Märchenwald von Burgschwalbach erneut in ein lebendiges Festgelände: Der alljährliche Herbstmarkt lockte zahlreiche Besucher aus der Region an. Bei angenehmen äußeren Bedingungen bot sich den Gästen ein farbenfrohes und abwechslungsreiches Programm. Von Handwerkskunst über regionale Spezialitäten bis hin zu Kinderattraktionen mit echten Schafen – für jeden war etwas dabei.

Lesezeit 1 Minute

Bereits am Morgen strömten Familien, Paare und Neugierige in den märchenhaften Wald, dessen Laub in den schönsten Gelb- und Rottönen leuchtete. Herbststimmung kam auf. Der Duft von herzhaften Speisen lag in der Luft, während insgesamt rund 25 Marktstände mit handgefertigten Waren den Wald säumten. Besonders beliebt waren wieder die regionalen Erzeugnisse wie Honig, Marmeladen und herbstliche Dekorationen.

„Es ist immer wieder schön zu sehen, wie der Herbstmarkt Menschen zusammenbringt.“

Stefan Hoffmann, Erster Vorsitzender des Burgschwalbacher Heimatvereins

Für Kinder gab es ebenfalls viel zu entdecken. Neben den bekannten Spielmöglichkeiten im Märchenwald zählte der Streichelzoo mit Schafen zum Programm des Marktes. Zudem bot ein Buch vom Heimatverein unter dem Titel „Es ist Zeit für ein neues Abenteuer“ den jungen Besuchern fantastische Geschichten und sorgte für strahlende Augen.

Die Erwachsenen ließen sich währenddessen von Kunst, Handwerk und Kreativität begeistern. An den Ständen wurde um Deko, Gestecke, Gesticktes, Gestricktes, Kerzen, Kissen, Karten, Schals, Wolle, Puppen, Ketten, Teddys, Glaskugeln, Tassen, Teelichter, Lampen, Lampions oder Schlüsselanhänger gehandelt und gefeilscht. Dazu kamen die Besucher kulinarisch auf ihre Kosten.

Neben den klassischen Gerichten gab es Kartoffelpuffer, Kürbiswaffeln sowie Kaffee und Kuchen. „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie der Herbstmarkt die Menschen zusammenbringt“, freute sich Stefan Hoffmann, Erster Vorsitzender des Heimatvereins. „Der Märchenwald bietet dabei eine besondere Kulisse, die den Markt so einzigartig macht.“ Hoffmann machte zudem auf die die neuen einbruchsicheren Spendendosen aufmerksam, kam es doch in der Vergangenheit immer zu Diebstählen. Die Besucher zeigten sich vom Markt begeistert. „Die einmalige Atmosphäre hier ist einfach märchenhaft – es ist, als würde man in eine andere Welt eintauchen“, merkte eine junge Familie aus dem benachbarten Hünfelden-Heringen abschließend an.

Von Christopher Kahl

Top-News aus der Region