Die Kirmesgesellschaft (von links): Kerbevadder Benedikt Stockenhofen (Reckenroth), Anna Popp (Katzenelnbogen), Hanna Jung (Katzenelnbogen), Lea Rück (Berndroth), Christopher Bartsch (Katzenelnbogen), Dalia Pfeiffer (Katzenelnbogen), Jannik Behrens (Niedertiefenbach), Lisa Jung (Katzenelnbogen), Joshua Nied (Holzheim), Lana Bremser (Katzenelnbogen), Tim Habig (Katzenelnbogen), Charlize Opitz (Rettert), Erik Mahnke (Kördorf), Jule Werner (Klingelbach), Alexander Bartsch (Katzenelnbogen), Leni Diefenbach (Katzenelnbogen), Lasse Veit (Berndroth), Lotte Brod (Rettert), Lukas Bingel (Klingelbach), Patrizia Klein (Roth), Julius Mengel (Katzenelnbogen). Es fehlen: Lukas Bremser (Katzenelnbogen), Johanna Bremser( Katzenelnbogen), Mila Schuhmacher (Katzenelnbogen), Mila Spahn (Katzenelnbogen), Lilli Brod ( Berndroth), Emily Brod (Rettert), Lina Greuling (Ergeshausen), Fabian Hechler (Herold), Cedric Maus (Roth), Finnia Veit (Berndroth). Foto: Tamara Reh
Katzenelnbogen. Bald ist es wieder soweit, der Bartholomäusmarkt im „Flegge“ wird gefeiert. Und in diesem Jahr ist es ein besonderer Markt, denn das Einricher Heimatfest wird 100 Jahre alt. 1924 veranstaltete der Verein Bartholomäusmarkt-Festspiele unter der Leitung von Wilhelm Zimmet und August Herold mit Kirmesburschen einen Markt nach historischen Überlieferungen und mit neuen Ideen.
Lesezeit 3 Minuten
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Nach dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ wird von Samstag, 17. August, bis Dienstag, 20. August, der „Flegger Maad gehalle“. Nicht nur die Verantwortlichen des Einricher Heimatvereins sind dankbar, dass in diesem Jahr erneut alles nach Plan läuft und das Traditionsfest wieder gefeiert kann.