Sie setzen auf der Nastätter Römerstraße Signale für den lokalen und stationären Einzelhandel, von links: Marco Ludwig, Alexander Bayer, Ernst-Georg Peiter, Selina Bleith und Richard Hover. Foto: Thorsten Stötzer Thorsten Stötzer
Die Verbindung von Lokalpatriotismus und Einkaufserlebnis ist zu finden auf Plakaten, Aufklebern, Bierdeckeln, Luftballons und vor allem auf schmucken Taschen, die obendrein regionale Vielfalt versprechen. Erneut sind auch die Stadt Nastätten und ihr Umland beim „Heimat shoppen“ vertreten, einer Initiative, die den stationären Einzelhandel fördern und für vitale Innenstädte sorgen soll.
Lesezeit 2 Minuten
Mittlerweile hat die Aktion Strahlkraft und einen Wiedererkennungswert entwickelt. Die Kundschaft wird mit längeren Ladenöffnungszeiten oder Rabatten gelockt. Beim Modehaus Bayer in Nastätten passt es da gut, dass gerade der Saisonstart für die Herbst- und Winter-Collection ansteht samt einer Modenschau in den eigenen vier Wänden.