Projekt Interessensvertreter der Unesco äußern Bedenken bei Ortsbesichtigung - Schriftliche Stellungnahme steht noch aus: Hängeseilbrücke: Verbindung zwischen Loreley und Maria Ruh nicht mit Welterbe vereinbar?
Projekt Interessensvertreter der Unesco äußern Bedenken bei Ortsbesichtigung - Schriftliche Stellungnahme steht noch aus
Hängeseilbrücke: Verbindung zwischen Loreley und Maria Ruh nicht mit Welterbe vereinbar?
Hunderte Meter über den Rhein: Von Maria Ruh aus würde die Hängebrücke nicht direkt zur Felsspitze der Loreley führen, wo die Fahnen stehen. Dies würde dem Konzept des Kultur- und Landschaftsparks zuwiderlaufen. Stattdessen ginge es eine Felsspalte weiter rechts wieder „an Land“. Foto: Andreas Jöckel
aj
Mittelrhein. Sie wäre ein Großprojekt, das zwei zentrale Punkte im Mittelrheintal verbinden und wahrscheinlich Massen von Touristen anlocken würde: eine Hängeseilbrücke zwischen Maria Ruh bei Urbar und der sagenumwobenen Loreley. Doch lässt sich ein solches Projekt auch mit dem Welterbestatus vereinbaren?
Die Interessensvertretung der Unesco (Icomos) hat nach Informationen unserer Zeitung bei einer Ortsbesichtigung bereits durchblicken lassen, dass sie eine solche Fußgängerbrücke grundsätzlich nicht als welterbeverträglich einschätzt.
Dieses Treffen, an dem auch Vertreter des Innenministeriums, der Generaldirektion Kulturelles Erbe, des Welterbezweckverbands Oberes Mittelrheintal und des Investors teilnahmen, hat bereits Ende April stattgefunden.