Buch Stiftung stellt umfassende Dokumentation über Unternehmer, Stifter und Ehrenbürger der Stadt Nassau vor: Günter Leifheit: Es muss den Menschen dienen
Buch Stiftung stellt umfassende Dokumentation über Unternehmer, Stifter und Ehrenbürger der Stadt Nassau vor
Günter Leifheit: Es muss den Menschen dienen
Stellten in Nassau die Dokumentation über den Unternehmer, Stifter und
Ehrenbürger Günter Leifheit vor (von links): Wolfgang Redwanz, Ilse
Leifheit und Karl-Heinz Dieckmann.
Bernd-Christoph
Nassau. „Günter Leifheit. Es muss den Menschen dienen!“ So lautet der Titel eines Buches, das den Unternehmer, Stifter und Ehrenbürger der Stadt Nassau umfassend porträtiert. Archivmaterial, Briefe, Fotos und vor allem Schilderungen von Zeitzeugen hat der Autor Wolfgang Redwanz in mühsamer Recherche in zwei Jahren zusammengetragen und auf insgesamt 290 Seiten lesenswert aufbereitet. Die „G. und I. Leifheit Stiftung“ als Herausgeberin stellte das Werk nun der Öffentlichkeit vor, das ein Stück erfolgreicher deutscher Unternehmergeschichte dokumentiert.
Lesezeit 4 Minuten
Die Dokumentation setzt zwei Schwerpunkte: Einmal blickt sie auf den Unternehmer Günter Leifheit, dessen unternehmerische Laufbahn beginnt, als er 1948 Ingeborg Kaiser heiratet und in die Firma Kaiser & Co. in Witten eintritt. 1959 gründet er mit seiner 1999 verstorbenen Frau die Firma Leifheit in Nassau und entwickelt sie von der Teppichkehrer-Produktion in nur 14 Jahren zum international erfolgreichen Unternehmen im Haushaltswarenbereich.